idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/28/2020 - 10/28/2020 | Mainz
Dr. Donya Gilan, Leiterin des Bereichs „Resilienz und Gesellschaft“ am LIR, wird die Veranstaltung moderieren. Der Vortrag findet von 18.00 bis 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung, Wallstraße 7, 55122 Mainz, statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Situation begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich (www.lir-mainz.de).
In einem sind sich die gängigen Fragebögen zur Resilienzforschung einig: Religion und Spiritualität werden als wichtige Resilienzfaktoren eingestuft. Unentschieden ist lediglich, ob sie in positiver oder in negativer Hinsicht relevant sein sollen. Aus der Sicht von Theologie und Spiritualitätsforschung ist diese Ausgangsstellung freilich ganz und gar unzureichend, weil die Kriteriologie dafür, was man unter „Religion“ und „Spiritualität“ verstehen und wie diese wirksam sein könnten, kaum je genau geklärt wird.
Das Bonner Forscherteam um Prof. Richter untersucht in seinem DFG-Forschungsprojekt „Resilienz in Religion und Spiritualität“ anhand konkreter religiös-spiritueller Traditionen, Phänomene und Selbstzuordnungen, welche Texte, Vorstellungen, Praktiken, Riten und Kommunikationsformen als eher förderlich oder als eher hinderlich für Resilienz einzuschätzen sind.
Der Vortrag von Prof. Richter gibt einen interessanten Einblick in die neuesten Forschungserkenntnisse auf diesem Gebiet.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Situation begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich (www.lir-mainz.de).
Date:
10/28/2020 18:00 - 10/28/2020 19:30
Event venue:
Wallstraße 7, 3. OG
55122 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Psychology, Religion
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/19/2020
Sender/author:
Martina Diehl
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67143
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).