idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.10.2020 - 28.10.2020 | Mainz

Resilienz, Religion und Spiritualität

Leibniz-Institut für Resilienzforschung Mainz setzt am 28.10.2020 seine Vortragsreihe „Mainzer Resilienz Gespräche“ fort

Mainz, #. Oktober 2020) „Resilienz, Religion und Spiritualität – Hilft der Glaube nun oder nicht?“ so lautet am Mittwoch, 28.10.2020, das Thema der nächsten Veranstaltung der Vortragsreihe „Mainzer Resilienz Gespräche“ des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) in Mainz. Referentin des Abends ist Prof. Dr. Cornelia Richter, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Dr. Donya Gilan, Leiterin des Bereichs „Resilienz und Gesellschaft“ am LIR, wird die Veranstaltung moderieren. Der Vortrag findet von 18.00 bis 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung, Wallstraße 7, 55122 Mainz, statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Situation begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich (www.lir-mainz.de).

In einem sind sich die gängigen Fragebögen zur Resilienzforschung einig: Religion und Spiritualität werden als wichtige Resilienzfaktoren eingestuft. Unentschieden ist lediglich, ob sie in positiver oder in negativer Hinsicht relevant sein sollen. Aus der Sicht von Theologie und Spiritualitätsforschung ist diese Ausgangsstellung freilich ganz und gar unzureichend, weil die Kriteriologie dafür, was man unter „Religion“ und „Spiritualität“ verstehen und wie diese wirksam sein könnten, kaum je genau geklärt wird.
Das Bonner Forscherteam um Prof. Richter untersucht in seinem DFG-Forschungsprojekt „Resilienz in Religion und Spiritualität“ anhand konkreter religiös-spiritueller Traditionen, Phänomene und Selbstzuordnungen, welche Texte, Vorstellungen, Praktiken, Riten und Kommunikationsformen als eher förderlich oder als eher hinderlich für Resilienz einzuschätzen sind.
Der Vortrag von Prof. Richter gibt einen interessanten Einblick in die neuesten Forschungserkenntnisse auf diesem Gebiet.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Situation begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich (www.lir-mainz.de).

Termin:

28.10.2020 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Wallstraße 7, 3. OG
55122 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Psychologie, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

19.10.2020

Absender:

Martina Diehl

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event67143


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).