idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/04/2021 - 03/04/2021 | München
Quantencomputer bauen, die komplexe wissenschaftliche und wirtschaftliche Problemstellungen schneller lösen können als jeder Supercomputer; Infrastrukturen schaffen, die den Technologietransfer und Ideenaustausch im Bereich der Quantenwissenschaften erleichtern; exzellente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Fachkräfte von morgen schaffen.
Um diese und andere Ziele in den nächsten 5-10 Jahren zu erreichen, haben sich im Munich Quantum Valley fünf starke Partner zusammengeschlossen: die Max-Planck-Gesellschaft, die Fraunhofer Gesellschaft, die Bayerische Akademie der Wissenschaften sowie die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Technische Universität München.
Ein 3-Punkte-Plan skizziert die Umsetzung und zeigt wie die Forschung im akademischen Bereich mit der Entwicklung in der Industrie verzahnt werden soll um gemeinsam in die zweite Quantenrevolution zu starten.
Erfahren Sie mehr über die Munich Quantum Valley Initiative, über den Status Quo der Quantentechnologien in Bayern und über die Zukunftschancen, die sich durch die Erschließung dieser disruptiven Technologien für Bayern ergeben werden. Wir freuen uns darauf unsere Begeisterung für Quantentechnologien und für das wachsende Quanten-Ökosystem in München und Bayern mit Ihnen zu teilen.
Programm | Moderation: Jeanne Rubner
10:00 Uhr | Begrüßung
Thomas Höllmann (Bayerische Akademie der Wissenschaften), Thomas Hofmann (TU München), Bernd Huber (LMU München), Reimund Neugebauer (Fraunhofer-Gesellschaft), Martin Stratmann (Max-Planck-Gesellschaft)
10:15 Uhr | Munich Quantum Valley: 3-Punkte-Plan
Klaus Blaum (Max-Planck-Gesellschaft) & Raoul Klingner (Fraunhofer-Gesellschaft)
10:30 Uhr | Munich Quantum Valley: Standort & Infrastruktur
Podiumsdiskussion mit Immanuel Bloch (Munich Center for Quantum Science and Technology), Claudia Eckert (Fraunhofer-Gesellschaft), Florian Marquardt (Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts / Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg), Sebastian Luber (Infineon Technologies AG)
11:00 Uhr | Munich Quantum Valley: Quantenhard- und -software, Anwendungen Podiumsdiskussion mit Monika Aidelsburger (LMU München), Rainer Blatt (Univ. Innsbruck/Alpine Quantum Technologies), Ignacio Cirac (Munich Center for Quantum Science and Technology), Stefan Filipp (Walther-Meißner-Institut/TU München)
11:30 Uhr | Munich Quantum Valley: Aus- und Weiterbildung & Technologietransfer Podiumsdiskussion mit Philipp Gerbert (UnternehmerTUM), Jan Goetz (IQM), Rudolf Gross (Munich Center for Quantum Science and Technology), Tobias Jahn (BMW iVenture), Emily Haworth (LMU & TUM Master in QST Studentin)
12:00 Uhr | Fragerunde für angemeldete Journalistinnen und Journalisten (Zoom-Konferenz)
mit den Initiatoren Immanuel Bloch, Klaus Blaum, Ignacio Cirac, Rudolf Gross, Raoul Klingner
Bitte melden Sie sich an, um an der Veranstaltung teilzunehmen (gebührenfrei):
https://eveeno.com/munich-quantum-valley
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt:
Anca Ionescu
Outreach Manager Munich Center for Quantum Science and Technology
Schellingstr. 4 – 80799 München
E-Mail: info@munich-quantum-valley.de
Presseinformation zum Munich Quantum Valley:
https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36407/
Auftaktveranstaltung:
https://www.munich-quantum-valley.de/news-and-events/events/munich-quantum-valle...
Website Munich Quantum Valley: www.munich-quantum-valley.de
Website des Exzellenzclusters Munich Center for Quantum Science and Technology: https://www.mcqst.de/
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung wird online durchgeführt und via Youtube übertragen:
https://www.youtube.com/c/MunichCenterforQuantumScienceTechnology
Journalistinnen und Journalisten, die an der Fragerunde teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bis zum 3. März 2021 unter https://eveeno.com/munich-quantum-valley anzumelden. Sie erhalten den Anmeldelink für die Zoom-Konferenz dann per E-Mail.
Date:
03/04/2021 10:00 - 03/04/2021 12:30
Registration deadline:
03/03/2021
Event venue:
Auftaktveranstaltung von 10.00 bis 12.00 Uhr:
https://www.youtube.com/c/MunichCenterforQuantumScienceTechnology
Fragerunde für Journalistinnen und Journalisten:
Zoom-Konferenz ab 12.00 Uhr. Angemeldete erhalten den Teilnahmelink pder E-Mail.
80799 München
Bayern
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology, Physics / astronomy
Types of events:
Press conferences
Entry:
03/01/2021
Sender/author:
Dr. Andreas Battenberg
Department:
Corporate Communications Center
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event68052
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).