idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/29/2021 - 06/29/2021 | Greifswald
Beethovens Arbeit an den 32 Klaviersonaten umspannt fast sein gesamtes Komponistenleben. Keine andere Gattung lässt daher einen so repräsentativen Überblick über seine Entwicklung zu. Als Gesamtkonvolut bieten sie ein Spektrum von Themen, Affekten, Gefühlen, Bildern, Problemen und Gedanken, die sich sozusagen auf Augenhöhe mit der gesamten Dichtung und Philosophie seiner Zeit befinden. So beschäftigen sie das Bemühen um ein angemessenes Verstehen bis heute. Dafür ist es aber dringend geboten, über den engen Kreis des heute etablierten Kanons („Mondscheinsonate“, „Appassionata“) hinauszuschauen. An ausgewählten Beispielen soll das diskutiert werden.
Hans-Joachim Hinrichsen studierte Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft an der FU Berlin und ist seit 1999 ord. Professor für Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Seit 2018 ist er emeritiert. Er ist Mitherausgeber der Periodika Archiv für Musikwissenschaft und wagnerspectrum, ferner Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des Beirats am Beethoven-Haus Bonn. Seine jüngsten, auch ins Japanische und Koreanische übersetzten Bücher gelten dem Schaffen Franz Schuberts, den Sinfonien Bruckners, den Liedern Mahlers und den Klaviersonaten Beethovens. Seine neue Beethoven-Monographie Beethoven. Musik für eine neue Zeit ist bereits in der zweiten Auflage erschienen.
Moderation: Professor em. Dr. Walter Werbeck
Information on participating / attending:
Date:
06/29/2021 18:00 - 06/29/2021 19:30
Event venue:
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Music / theatre
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/19/2021
Sender/author:
Priscilla Primpke
Department:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event68793
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).