idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/07/2022 - 11/07/2022 | Görlitz
Das Energieseminar ist eine unabhängige Wissensplattform für Energieversorger, Industriebetriebe, Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungsunternehmen sowie Entscheidungsträger aus Kommunen, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen.
Frei von kommerziellen Interessen trägt das praxisorientierte Seminar dazu bei, den Wandel der Energieversorgung im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Verorgungssicherheit voranzubringen.
Das Energieseminar der HSZG versteht sich neben seinem technisch-ökonomischen Anliegen auch als energiepolitischer Impulsgeber. Vorhandenes Anwendungswissen soll geteilt und neues gemeinsam erarbeitet werden. Die Positionierung als Wissensträger
zu Fragen rund um die Infrastrukturwirtschaft und die aktive Mitgestaltung des Energieseminars als zukünftige Plattform zum Austausch mit Stadtwerkepartnern und potentiellen Kunden ist Ziel des Engagements der Stadtwerke Görlitz AG/Veolia.
In diesem Jahr werden zum Thema "Grüne Fernwärme" folgende Beiträge erwartet:
Grüne Fernwärme - Der Weg ist das Ziel.
Karsten Hummel – AGFW / WVO Wärmeversorgungsgesellschaft Olbersdorf
Wärmebereitstellung durch natürliche Gewässer
Christoph Steffan – Inst. f. Luft-/Kältetechnik Dresden
Transformationsstudie Wärmewende in der Lausitz
Mario Ragwitz – Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie
Klimaneutrale Fernwärmeversorgung in Görlitz/Zgorzelec
Christine Knoop – Stadtwerke Görlitz AG
Grüne Fernwärmeversorgung in Ostritz
Richard Brendler – Technische Werke Ostritz GmbH
Zukünftige Fernwärmeversorgung in Dresden
Holger Barchmann – DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH
15:30 Uhr Herausforderungen Wärmewende
Uwe Kluge – Sächsische Energieagentur
16:00 Uhr Zukünftige Entwicklung der Fernwärme in Cottbus
Marko Sieber – Stadtwerke Cottbus GmbH
Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100,- € ist per Überweisung an folgende Bankverbindung zu entrichten. Bitte beachten Sie die notwendigen Angaben für den Verwendungszweck.
Empfänger: Hauptkasse des Freistaates Sachsen
Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank
BIC: MARK DEF1 860
IBAN: DE06 8600 0000 0086 0015 19
Verwendungszweck: 1. Zeile: 07040/00581-6
2. Zeile: 703303 + Name des Teilnehmers
Der Teilnehmerbeitrag ist nach § 4 Nr. 22 Buchst. a UStG umsatzsteuerfrei.
Date:
11/07/2022 10:00 - 11/07/2022 17:00
Registration deadline:
10/31/2022
Event venue:
DJH Jugendherberge
Görlitz »Altstadt«
Peterstraße 15
02826 Görlitz
Sachsen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
10/28/2022
Sender/author:
Antje Pfitzner
Department:
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event72862
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).