Das Energieseminar ist eine unabhängige Wissensplattform für Energieversorger, Industriebetriebe, Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungsunternehmen sowie Entscheidungsträger aus Kommunen, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen.
Frei von kommerziellen Interessen trägt das praxisorientierte Seminar dazu bei, den Wandel der Energieversorgung im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Verorgungssicherheit voranzubringen.
Das Energieseminar der HSZG versteht sich neben seinem technisch-ökonomischen Anliegen auch als energiepolitischer Impulsgeber. Vorhandenes Anwendungswissen soll geteilt und neues gemeinsam erarbeitet werden. Die Positionierung als Wissensträger
zu Fragen rund um die Infrastrukturwirtschaft und die aktive Mitgestaltung des Energieseminars als zukünftige Plattform zum Austausch mit Stadtwerkepartnern und potentiellen Kunden ist Ziel des Engagements der Stadtwerke Görlitz AG/Veolia.
In diesem Jahr werden zum Thema "Grüne Fernwärme" folgende Beiträge erwartet:
Grüne Fernwärme - Der Weg ist das Ziel.
Karsten Hummel – AGFW / WVO Wärmeversorgungsgesellschaft Olbersdorf
Wärmebereitstellung durch natürliche Gewässer
Christoph Steffan – Inst. f. Luft-/Kältetechnik Dresden
Transformationsstudie Wärmewende in der Lausitz
Mario Ragwitz – Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie
Klimaneutrale Fernwärmeversorgung in Görlitz/Zgorzelec
Christine Knoop – Stadtwerke Görlitz AG
Grüne Fernwärmeversorgung in Ostritz
Richard Brendler – Technische Werke Ostritz GmbH
Zukünftige Fernwärmeversorgung in Dresden
Holger Barchmann – DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH
15:30 Uhr Herausforderungen Wärmewende
Uwe Kluge – Sächsische Energieagentur
16:00 Uhr Zukünftige Entwicklung der Fernwärme in Cottbus
Marko Sieber – Stadtwerke Cottbus GmbH
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100,- € ist per Überweisung an folgende Bankverbindung zu entrichten. Bitte beachten Sie die notwendigen Angaben für den Verwendungszweck.
Empfänger: Hauptkasse des Freistaates Sachsen
Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank
BIC: MARK DEF1 860
IBAN: DE06 8600 0000 0086 0015 19
Verwendungszweck: 1. Zeile: 07040/00581-6
2. Zeile: 703303 + Name des Teilnehmers
Der Teilnehmerbeitrag ist nach § 4 Nr. 22 Buchst. a UStG umsatzsteuerfrei.
Termin:
07.11.2022 10:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
31.10.2022
Veranstaltungsort:
DJH Jugendherberge
Görlitz »Altstadt«
Peterstraße 15
02826 Görlitz
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
28.10.2022
Absender:
Antje Pfitzner
Abteilung:
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event72862
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).