idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02/14/2003 - 02/14/2003 | Bremerhaven
8.30 - 9.00 Uhr Registrierung
9.00 - 9.15 Uhr Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven, Herrn Jörg Schulz
9.15 - 10.00 Uhr Blaue Biotechnologie im Land Bremen - Biotechnologie am und aus dem Meer: Stand und Perspektiven aus der Sicht eines Grundlagenforschers, Prof. Dr. Rudolf Amann, Max Planck Institut für marine Mikrobiologie Bremen
10.00 - 10.45 Uhr Chip-basierte DNA-Analytik für die Bereiche Lebensmittel, Meeresforschung, Pharma und Umwelt, Prof. Dr. Dietmar Blohm, Centrum für Angewandte Gensensorik (CAG) der Universität Bremen
10.45 - 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 - 11.45 Uhr impetus bioscience, eigene Erfahrungen mit Firmenaufbau, Finanzierung, Kooperationspartnern und Anwendern in der Biotechnologie am Beispiel der Hanse Analytik bis zum Börsengang, Guido Ketschau, Dr. Lothar Kruse, Dr. Hermann Rüggeberg (Gründer der Hanse Analytik)
11.45 - 12.30 Uhr Markt und Chancen in der Biotechnologie - Perspektiven aus Sicht eines Global Players im Bereich biotechnologischer Analysegroßgeräte, Dr. Jochen Franzen, Geschäftsführer der Bruker Daltonik GmbH
12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Forum 1: Biotechnologische Analyseverfahren in der Lebensmittelindustrie - Potenzial und Realisierungsmöglichkeiten -, Dr. Maria Koch/Deutsche See, Dr. Karl-Heinz Hahne/Nordmilch
Dr. Carsten Harms, Dr. Boris Oberheitmann/Zentrum für Umweltforschung und Umwelttechnologie, Bremen
14.00 Uhr Forum 2: Biotechnologische Produkte zum Einsatz in der Lebensmittelindustrie, Frau Kerstin Hahn/CSM-Meistermarken, Herr Hans-Jürgen Iben/Labor IBEN GmbH, Prof. Dr. Michael Lorenz, Stefan Graupner/GL BioTech, Herr Carlo Scherer, Jörg Rendel/Micap
15.30 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Bericht aus den Foren/Fragen
16.00 Uhr Genomforschung und Pflanzenbiotechnologie im Dienste der Diagnose, Verhütung und Therapie
ernährungsabhängiger Krankheiten, Prof. Dr. Christian Barth, Nutrigenomik BioProfile-Gewinner Potsdam/Berlin
16.45 Uhr Fragen und Diskussion
17.00 Uhr Ausblick auf die 2. Veranstaltung der Reihe und Verabschiedung
Information on participating / attending:
Anmeldeschluss: 11.02.2003
Info-Tel: 0421/22097615
Date:
02/14/2003 08:30 - 02/14/2003 17:00
Event venue:
Strandhalle Bremerhaven
H.-H.-Meier-Straße
27568 Bremerhaven
Bremen
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Information technology
Types of events:
Entry:
02/06/2003
Sender/author:
Nadine Brickwedel
Department:
Jeschke Kelling GmbH
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event7442
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).