idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/14/2024 - 03/15/2024 | Hamburg
Das Grundgesetz gilt weltweit als Vorbild für eine gelungene Verfassung. Von seinen Vätern und Müttern nur als Provisorium konzipiert, hat es seit nunmehr 75 Jahren viele Bewährungsproben bestanden - auch wenn angesichts der aktuellen Herausforderungen gerade wieder leidenschaftlich über seine Gegenwart und Zukunft gestritten wird.
Auf unserem Workshop wollen wir den Geist und die Praxis einzelner Bestimmungen im Laufe der bundesrepublikanischen Geschichte erörtern. Diskutiert werden jüngere Forschungsarbeiten, die sich mit Beständigkeit, Akzeptanz und Wandel der bundesdeutschen
Verfassungsordnung aus historischer Perspektive auseinandersetzen.
Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:
Wie wurde das Grundgesetz zu dem, was es heute ist?
In welchen Situationen entwickelten abstrakte Prinzipien und normative Begriffe des Verfassungsrechts politische Kraft?
Wer griff in gesellschaftlichen oder politischen Konflikten Bestimmungen des Grundgesetzes auf und wie wurden diese verhandelt?
Was passierte speziell im "Innenraum" der Verfassungsrechtsprechung und
welche Interessen kamen dabei zum Ausdruck?
Information on participating / attending:
Bitte führen Sie einen Lichtbildausweis mit. Diesen benötigen Sie, um das Gelände der Helmut-Schmidt-Univeristät/Universität der Bundeswehr Hamburg zu betreten.
Date:
03/14/2024 14:00 - 03/15/2024 14:00
Event venue:
Komplexraum 1006
Gebäude H1
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
History / archaeology, Law, Politics, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
03/04/2024
Sender/author:
Melanie Hagenau
Department:
Pressestelle
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event76424
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).