idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/13/2003 - 05/13/2003 | Berlin
Die Ringvorlesung behandelt das Thema der Urbanisierung in überregionaler, diachroner wie synchroner Perspektive. Die untersuchten Kulturräume erstrecken sich von Mitteleuropa bis Zentralasien, der Zeitrahmen reicht von den ersten Siedlungen im 7. Jahrtausend bis in die Zeit des Islam. Quellen sind archäologische Befunde und Texte. Welche Formen von konzentrierten Siedlungen ("Städte") sind festzustellen, wie und wo haben sie sich entwickelt, über welchen Zeitrahmen erstreckte sie sich und welche staatlichen, wirtschaftlichen und religiösen Organisationsformen sind damit verknüpft?
Besondere die Frage, in wieweit Urbanisation und die damit verbundenen kulturellen Begleiterscheinungen zeitgleich in benachbarten Kulturen auftreten, wird untersucht. Gegenbewegungen, wie Anti-Urbanismus und erzwungene oder freiwillige Deurbanisierung werden ebenfalls erörtert. Soweit möglich, wird die kulturelle Adaptionsfähigkeit bzw. der Wille oder die Weigerung zur Adaption jeder Einzelkultur diskutiert. Langfristig zielen diese als Reihe angelegten überregionalen Vergleiche darauf, Merkmale für eine allgemeine Beschreibung der Innovationskraft bzw. Innovationsverweigerung von Kulturen zu definieren.
Information on participating / attending:
Konzeption: Prof. Dr. Harry Falk, Tel.: 030/838-56240, Institut für Indologie
Date:
05/13/2003 18:15 - 05/13/2003 20:00
Event venue:
Institut für Prähistorische Archäologie, Altensteinstr. 15, Großer Vortragssaal, Berlin-Dahlem
14195 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Students, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Construction / architecture, History / archaeology, Social studies
Types of events:
Entry:
03/20/2003
Sender/author:
Hedwig Görgen
Department:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event7768
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).