idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02/05/2025 - 02/05/2025 | Frankfurt am Main
Menschen in Städten sind pausenlos in Bewegung. Besonders die Pendelmobilität ist in der Rhein-Main-Region stark ausgeprägt. Wie sich Pendeln auf die Lebensqualität auswirkt und welche Bedeutung dieser Zeit beigemessen wird, aber auch, wie der Weg zur Arbeit nachhaltiger und angenehmer werden kann, hat das Frankfurter Forschungsprojekt „PendelLabor“ untersucht. Die Ergebnisse sind Teil der Sonderausstellung des Historischen Museums „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität.“ Sie werden im Rahmen der Veranstaltung von Wissenschaftler*innen des ISOE vorgestellt und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert. Als Einstimmung erhalten Sie eine kleine Führung durch die Ausstellung. Diese zeigt den Wandel von Mobilität und fragt: In welcher Mobilitätskultur möchten wir leben? Diskutieren Sie mit!
Führung mit Diskussionsrunde
Dr. Jutta Deffner, Dr. Luca Nitschke (ISOE)
Prof. Dr. Nina Gorgus (Historisches Museum Frankfurt)
Treffpunkt: Historisches Museum Frankfurt, im Schneekugelfoyer
Veranstalter: ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung in Kooperation mit dem
Historischen Museum Frankfurt, Sonderausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“
Links:
https://www.isoe.de/termin/buergeruni-pendeln
https://www.historisches-museum-frankfurt.de
Information on participating / attending:
Anmeldung unter veranstaltungen@isoe.de
Bitte vorher ein Ausstellungsticket erwerben
Date:
02/05/2025 16:00 - 02/05/2025 17:30
Event venue:
Historisches Museum Frankfurt, Schneekugelfoyer
Frankfurt am Main
Hessen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Traffic / transport
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
12/12/2024
Sender/author:
Dr. Nicola Schuldt-Baumgart
Department:
Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78344
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).