idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01/15/2025 - 01/15/2025 | Berlin
Künstlich intelligente (KI) Systeme wie ChatGPT basieren auf künstlichen neuronalen Netzwerken - einer Technologie die grundsätzlich anders funktioniert als Computer, aber auf klassischen Computern simuliert werden kann. Die Analogie zu biologischen neuronalen Netzwerken erscheint offensichtlich, doch wie nützlich ist der Vergleich wirklich? Können oder sollen Programmierer und 'Trainer' künstlicher neuronaler Netzwerke etwas von der Biologie lernen - und können Biologen etwas von der Funktionsweise der künstlichen Systeme lernen? Da alle momentan erfolgreichen KI-Systeme ohne Gene oder Wachstumsprozess auskommen bevor sie trainiert werden, stellt sich die Frage: ist genetisch kodierte Entwicklung wirklich unnötig für Intelligenz? Was sind die relativen Beiträge genetischer oder gelernter Information? Was ist eigentlich Intelligenz? In der öffentlichen Vorlesung werden diese Fragen aus der Sicht eines Neurobiologen diskutiert.
Robin Hiesinger ist Professor für Neurobiologie an der FU Berlin. Er ist Sprecher des DFG-Forschungskonsortiums FOR5289 (RobustCircuit.org) und Autor des Buches „The Self-Assembling Brain“ (selfassemblingbrain.com; Princeton University Press, 2021).
Die Dahlemer Wissenschaftsgespräche finden alle zwei Monate jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Forschungsbau SupraFAB in der Altensteinstraße 23a statt. Mit dem öffentlichen Vorlesungsformat wollen renommierte Wissenschaftler über ein aktuelles, spannendes Forschungsthema berichten und Einblicke in die größeren naturwissenschaftlichen Forschungsverbünde geben, die maßgeblich von der Freien Universität Berlin gestaltet werden.
Information on participating / attending:
Date:
01/15/2025 18:00 - 01/15/2025 20:00
Event venue:
Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB, Altensteinstraße 23a, 14195 Berlin, Meeting Point Raum 201
14195 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Information technology
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
01/09/2025
Sender/author:
Christine Xuan Müller
Department:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78436
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).