idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

09/04/2025 - 09/04/2025 | Braunschweig

Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung

Tagung der Ostfalia-Stiftungsprofessur für Radverkehrsmanagement

Die Verwirklichung der Mobilitätswende erfordert einen weitreichenden Kulturwandel in Politik, Planung und Gesellschaft. Gemeint ist damit, dass sich etablierte Vorstellungen und gelebte Praktiken so wandeln müssen, dass nachhaltige Mobilität zur gelebten Normalität wird. Insbesondere der Radverkehr hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Das Fahrrad wird für immer mehr Menschen zur Mobilitätsoption. Auch in der Verkehrsplanung zeigt sich ein Kulturwandel, in dem neue Angebote und Standards geschaffen werden. Dieser Fortschritt ist jedoch kein Selbstläufer. Politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Stimmungen ändern sich und Beharrungstendenzen treten deutlich hervor.

Wie schaffen wir es, Mobilitätskulturen zu etablieren, mit denen alle Menschen in ihren Bedürfnissen gesehen und nachhaltige Optionen zum Mittel der Wahl werden? Prof. Dr. Jana Kühl und ihr Team der Ostfalia-Stiftungsprofessur für Radverkehrsmanagement laden Sie herzlich zur Tagung „Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung“ am 4. September 2025 im Haus der Wissenschaft in Braunschweig ein. Wir möchten mit Ihnen aus wissenschaftlicher Perspektive auf den Radverkehr und die Mobilitätskulturen der Zukunft schauen und Stellschrauben in Politik, Planung, Gesellschaft und Medien ausloten.

Gemeinsam mit den sieben BMDV-Stiftungsprofessuren und inspirierenden Expert*innen möchten wir nach vorne blicken, Wissen teilen, Herausforderungen angehen und Lösungen schärfen. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle Mobilitätsinteressierten aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft.

Sie erwarten:
- Vorträge von wissenschaftlichen Expert*innen, die zu Mobilitätskulturen aus den Blickwinkeln Politik, Planung, Gesellschaft und Medien forschen,
- Interaktive Sessions und die Möglichkeit, eigene Perspektiven einzubringen,
- Gelegenheit zum inspirierenden Austausch und zur Vernetzung mit Fachkolleg*innen.

Während eines Open-Space-Formats wird es die Möglichkeit geben, eigene Themen mit Bezug zu Mobilitätskulturen zu diskutieren. In drei Runden à 15 Minuten haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmenden über Ihr Thema ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns über Themeneinreichungen (bis zu 300 Wörter) auf Deutsch oder Englisch bis zum 02. Mai 2025 an modalitaeten-k@ostfalia.de. Das Format ist offen gestaltet und kann beispielsweise für Posterpräsentationen, Kurz-Workshops oder als offene Diskussionsrunde gestaltet sein.

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist notwendig unter:

www.ostfalia.de/cms/de/ifvm/radverkehrsmanagement/tagung-2025/anmeldung/

Date:

09/04/2025 - 09/04/2025

Event venue:

Haus der Wissenschaft, Braunschweig
Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/10/2025

Sender/author:

Nadine Zimmer

Department:

PR/Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78853


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).