idw - Informationsdienst
Wissenschaft
04/24/2025 - 04/24/2025 | Hamburg
In einem alten Schuppen an der Bundesstraße entdecken die ??? eine geheimnisvolle Maschine. Das funkelnde Gerät erzeugt eine schier endlose Folge paralleler virtueller Realitäten - ist die Erde dem Untergang geweiht?
Erleben Sie mit, wie unsere drei Helden das Rätsel der Klimamaschine lösen. Wie funktioniert das ikonologische Klimamodell? Wie können seine Ergebnisse entschlüsselt werden?
In weiteren Rollen zu sehen: die Gesetze von Newton und Moore, sowie -zum ersten Mal- das dynamische Duo Bonnie Turbulence und Clyde Convection.
Der Vortrag betrachtet die Klimaforschung als eine simulations-basierte Wissenschaft, er befasst sich mit den Grundprinzipien von Klimamodellen, der Interpretation ihrer Ergebnisse, sowie aktuellen technologischen Herausforderungen. Diese Fragen werden beispielhaft am Klimamodell ICON des Max Planck Instituts für Meteorologie behandelt.
Die Vortragenden sind Nils Brüggemann, Peter Korn und Daniel Klocke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie.
Die Veranstaltung ist Teil der Hamburger Ringvorlesung "Hamburger Perspektiven zur Klimaforschung" anlässlich des 50. Jubiläums des Max-Planck-Instituts für Meteorologie.
Information on participating / attending:
Date:
04/24/2025 18:15 - 04/24/2025 19:45
Event venue:
UHH Hauptgebäude
Erwin-Panofsky-Hörsaal, Edmund-Siemers-Allee 1, ESA C, 20146 Hamburg
20146 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Geosciences, Oceanology / climate, Physics / astronomy
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Programms for children + young people
Entry:
04/04/2025
Sender/author:
Dr. Denise Müller-Dum
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79044
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).