idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

05/22/2025 - 05/22/2025 | Karlsruhe

Technisch möglich. Frauen im Studium an der TH Karlsruhe

Alissa Schneider (Studentin im Masterstudiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte am KIT) informiert in ihrem Vortrag über die Entwicklung weiblicher Studierender an der TH Karlsruhe zwischen 1920 und 1933. Basierend auf bisher nicht ausgewerteten Matrikelbüchern aus dem KIT-Archiv, bietet er eine Analyse der Studienverläufe, sozialen Hintergründe und Fachpräferenzen der Studentinnen.

200 Jahre nach der Gründung des Polytechnikums in Karlsruhe sind Frauen in den MINT-Fächern immer noch unterrepräsentiert. Die historische Analyse zeigt, dass viele Debatten über geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Bildung und Berufswelt ihre Wurzeln in der Weimarer Zeit haben. Die Zwischenkriegszeit war geprägt von der Weltwirtschaftskrise und dem aufkommenden Nationalsozialismus – Faktoren, die den Zugang von Frauen zu Bildung und Wissenschaft erheblich beeinflussten. Der Vortrag widmet sich der Entwicklung weiblicher Studierender an der TH Karlsruhe zwischen 1920 und 1933. Basierend auf bisher nicht ausgewerteten Matrikelbüchern aus dem KIT-Archiv, bietet er eine Analyse der Studienverläufe, sozialen Hintergründe und Fachpräferenzen der Studentinnen. Der Eintritt von Frauen in technische Studiengänge war nicht nur ein Ausdruck individueller Emanzipation, sondern auch ein Indikator für die Öffnung traditionell männl ich dominierter Bildungs- und Berufsfelder.

Alissa Schneider ist Studentin im Masterstudiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte am KIT. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Technik- und Wissenschaftsgeschichte, mit einem Fokus auf die besondere Stellung von Technischen Hochschulen in der deutschen Universitätslandschaft. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sich Alissa Schneider mit den ersten Studenten des damaligen Polytechnikums in Karlsruhe und untersuchte deviante Verhaltensweisen der Studenten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In ihrer Masterarbeit setzt sie sich mit studierenden Frauen an der TH Karlsruhe in der Weimarer Republik auseinander.

Alissa Schneider ist seit 2018 am Departement für Geschichte am KIT angestellt und übernimmt dort vielfältige Aufgaben, wie die Betreuung von Studierenden und die Organisation und Durchführung von Tutorien.

Information on participating / attending:
Eintritt ist frei

Date:

05/22/2025 18:00 - 05/22/2025

Event venue:

Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/08/2025

Sender/author:

Jule Däuble

Department:

Stab und Strategie - Gesamtkommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79273


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).