idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/15/2025 - 10/16/2025 | Karlsruhe
Ob Mobilitätsfan, Technikinteressierte oder einfach neugierig: Erleben Sie die Zukunft urbaner Mobilität! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Interessierten von Jung bis Alt sind herzlich willkommen!
Ab 16 Uhr:
- Interaktive Ausstellung im Foyer mit Exponaten zu autonomem Fahren, Robotik & Technik für Mobilitätssysteme
18:00–19:15 Uhr:
Paneldiskussion zur „Urbanen Mobilität“ mit
- Prof. Dr. Michael Decker, Deutsches Museum München
- Prof. Dr. Nejila Parspour (Direktorin Institute of Electrical Energy Conversion (IEW), University of Stuttgart)
- Prof. Dr. Eric Sax (Institutsleiter, Institut für Technik der Informationsverarbeitung, KIT)
- Moderation: Corinna Jahn
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Foodtrucks vor dem Audimax bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken.
Donnerstag, 16.10.2025 – Vormittag für Schulklassen
9–13 Uhr:
Schülerinnen und Schüler entdecken an interaktiven Stationen, wie Technik unsere Mobilität von morgen prägt!
Workshops & Mitmachstationen für Klassen 10–13:
- Sensorik & Systemintelligenz: Autonome Fahrzeuge verstehen
- Modellstadt für die Mobilitätswende: Die Stadt von Morgen
- Zwischen Hightech und Hebel: Antriebssysteme einfach erklärt
- Robotik & bewegliche Maschinen: Natur trifft auf Technik
- Lichtblicke & Kräfte: Die wunderbare Welt der Physik
- Schulklassen können sich per E-Mail unter info@icm-bw.de anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Information on participating / attending:
Eintritt, Anmeldeverfahren, Teilnehmerzahl, etc.: Kostenfrei.
Date:
10/15/2025 16:00 - 10/16/2025 20:30
Event venue:
Audimax des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Foyer
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Teachers and pupils, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Electrical engineering, Environment / ecology, Mechanical engineering, Social studies, Traffic / transport
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival, Programms for children + young people
Entry:
08/05/2025
Sender/author:
Katharina Bauer
Department:
Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79770
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).