idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

10/09/2025 - 10/09/2025 | Bayreuth

Zweiter Bayreuther IT-Strafrechtstag: Begrenzte Strafverfolgung im grenzenlosen Datenraum

„Begrenzte Strafverfolgung im grenzenlosen Datenraum“ ist der Titel einer Konferenz, mit der der Bayreuther IT-Strafrechtstag in die zweite Runde geht. Die aktuell drängendsten Fragen der Beweismittelgewinnung über Ländergrenzen hinweg werden diskutiert: u.a. die länderübergreifende Beweismittelgewinnung aus verschlüsselten Kommunikationsdiensten und die Verwertbarkeit dieser Beweise im Strafprozess, die e-Evidence-Verordnung der EU und die kürzlich verabschiedete „Cybercrime-Konvention 2.0“.

„Begrenzte Strafverfolgung im grenzenlosen Datenraum“ ist der Titel einer Konferenz, mit der der Bayreuther IT-Strafrechtstag in die zweite Runde geht. Nach dem großen Erfolg der Auftakt-Tagung zu KI in der Strafverfolgung im vergangenen Jahr werden nunmehr die aktuell drängendsten Fragen der Beweismittelgewinnung über Ländergrenzen hinweg mit Blick auf die Praxis der Strafverfolgung diskutiert – auch die Lücken, die aktuelle Gesetzgebungen auf dem Feld haben. Für die Diskussion konnte die Universität Bayreuth Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Anwaltschaft gewinnen: Der ehemalige Generalsekretär von Interpol wird ebenso sprechen wie ein Vertreter der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) und eine Repräsentantin des Auswärtigen Amts.Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um erste Lösungsansätze für die Herausforderungen der internationalen Strafverfolgung im digitalen Raum zu diskutieren und zu entwickeln.

Programm:

10:00 Begrüßung durch die Hochschulleitung der Universität Bayreuth und Prof. Dr. Christian Rückert, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und IT-Strafrecht an der Universität Bayreuth

10:30 Die Rolle polizeilicher Zentralstellen bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Prof. Dr. Jürgen Stock, ehemaliger Generalsekretär Interpol

12:00 Cybercrime: Grenzüberschreitende Herausforderungen. StA Dr. Sebastian Neudeck, Frankfurt a. M., Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT)

14:00 Die Entwicklung internationaler Strafrechtsnormen im Lichte der Geopolitik: Der Fall der VN-Cybercrime Konvention. Yvonne Nasshoven, Auswärtiges Amt.

15:30 Digitale Beweise im Fokus: Die Zukunft der e-Evidence-Verordnung und ihre Auswirkungen auf die Rechtspraxis. RA‘in Dr. Annika Kreiß und RA‘in Dr. Florentine Schulte-Rudzio, Freshfields PartG mbB

17:00 Das Dunkelfeld europäischer Rechtshilfe (Encrochat, SkyECC, Anom). RA Stefan Conen, Strafrechtskanzlei Berlin

Information on participating / attending:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter: https://www.strafrecht2.uni-bayreuth.de/de/Bayreuther-IT-Strafrechtstag/index.ph....

Für die Berichterstattung stehen die Organisatoren im Vorfeld zur Verfügung. Medienvertreterinnen und -vertreter sind eingeladen, an der Tagung teilzunehmen.

Date:

10/09/2025 09:30 - 10/09/2025 18:30

Event venue:

Universität Bayreuth, Kongressraum des Forschungszentrums Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika (FZA)
95447 Bayreuth
Bayern
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Law

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

08/19/2025

Sender/author:

Anja-Maria Meister

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79860


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).