idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

09/30/2025 - 09/30/2025 | 00000

Online-Pressekonferenz anlässlich der 17. Jahrestagung der DGfN

+++ Zeitenwende in der Nephrologie +++ Volkskrankheit CKD: früh erkennen, gezielt behandeln +++ Präzisionsmedizin bei entzündlichen Nierenkrankheiten +++ Strategien gegen den Fachkräftemangel +++ Krankenhausreform 2025: Was bedeutet diese für die Nephrologie? +++

Online-Pressekonferenz
Termin: Dienstag, 30. September 2025, 11:00 bis 12:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/9175249060877034844

Die Nephrologie erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel: Nach Jahren der therapeutischen Stagnation hat eine Innovationswelle eingesetzt, die nicht nur neue Medikamente wie SGLT2-Hemmer oder immunmodulierende Verfahren umfasst, sondern auch neue Denkweisen und Versorgungskonzepte erfordert. Der diesjährige Kongress steht daher unter dem Motto „Zeitenwende in der Nephrologie“.

Diese Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Klinik und Praxis stehen im Mittelpunkt der Online-Pressekonferenz anlässlich der 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) am Dienstag, 30. September 2025, von 11:00 bis 12:30 Uhr.

Vorläufige Themen und Referierende:

Highlights der 17. Jahrestagung der DGfN „Zeitenwende in der Nephrologie“
Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Direktorin I. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Pressesprecherin der DGfN, Tagungspräsidentin der DGfN 2025

Volkskrankheit Chronische Nierenkrankheit (CKD): früh erkennen, gezielt behandeln – ein Update
Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke

Präzisionsmedizin statt Gießkanne: Fortschritte in der Therapie entzündlicher Nierenkrankheiten
Professor Dr. med. Jan J. Menne
Chefarzt der Klinik für Nephrologie, Angiologie, Hypertensiologie und Rheumatologie, KRH Klinikum Siloah, Hannover, Tagungspräsident der DGfN 2025

Patientenzahlen nehmen zu, Fachkräfte-Dichte geht zurück: Strategien im Umgang mit steigenden Patientenzahlen in der Nephrologie
Prof. Dr. med. Martin K. Kuhlmann
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Nephrologie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin, Präsident der DGfN

Krankenhausreform 2025: Auswirkungen für die nephrologische Versorgung?
Welche Weichen jetzt gestellt werden müssen
Dr. med. Nicole Helmbold
Generalsekretärin der DGfN, Berlin

Moderation:
Dr. Adelheid Liebendörfer, DGfN-Pressestelle

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Information on participating / attending:

Date:

09/30/2025 11:00 - 09/30/2025 12:30

Event venue:

Die Pressekonferenz findet online statt.
Anmeldung:
https://register.gotowebinar.com/register/9175249060877034844
00000 00000
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Press conferences

Entry:

09/02/2025

Sender/author:

Adelheid Liebendörfer

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79936


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).