Die Nephrologie erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel: Nach Jahren der therapeutischen Stagnation hat eine Innovationswelle eingesetzt, die nicht nur neue Medikamente wie SGLT2-Hemmer oder immunmodulierende Verfahren umfasst, sondern auch neue Denkweisen und Versorgungskonzepte erfordert. Der diesjährige Kongress steht daher unter dem Motto „Zeitenwende in der Nephrologie“.
Diese Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Klinik und Praxis stehen im Mittelpunkt der Online-Pressekonferenz anlässlich der 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) am Dienstag, 30. September 2025, von 11:00 bis 12:30 Uhr.
Vorläufige Themen und Referierende:
Highlights der 17. Jahrestagung der DGfN „Zeitenwende in der Nephrologie“
Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Direktorin I. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Pressesprecherin der DGfN, Tagungspräsidentin der DGfN 2025
Volkskrankheit Chronische Nierenkrankheit (CKD): früh erkennen, gezielt behandeln – ein Update
Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Präzisionsmedizin statt Gießkanne: Fortschritte in der Therapie entzündlicher Nierenkrankheiten
Professor Dr. med. Jan J. Menne
Chefarzt der Klinik für Nephrologie, Angiologie, Hypertensiologie und Rheumatologie, KRH Klinikum Siloah, Hannover, Tagungspräsident der DGfN 2025
Patientenzahlen nehmen zu, Fachkräfte-Dichte geht zurück: Strategien im Umgang mit steigenden Patientenzahlen in der Nephrologie
Prof. Dr. med. Martin K. Kuhlmann
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Nephrologie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin, Präsident der DGfN
Krankenhausreform 2025: Auswirkungen für die nephrologische Versorgung?
Welche Weichen jetzt gestellt werden müssen
Dr. med. Nicole Helmbold
Generalsekretärin der DGfN, Berlin
Moderation:
Dr. Adelheid Liebendörfer, DGfN-Pressestelle
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
30.09.2025 11:00 - 12:30
Veranstaltungsort:
Die Pressekonferenz findet online statt.
Anmeldung:
https://register.gotowebinar.com/register/9175249060877034844
00000 00000
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
02.09.2025
Absender:
Adelheid Liebendörfer
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79936
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).