idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/04/2025 - 11/04/2025 | Frankfurt
Zahlreiche schwere Erkrankungen – von Krebs über Alzheimer bis hin zu Infektionen – basieren auf krankmachenden Proteinen, die sich mit herkömmlichen Wirkstoffen kaum beeinflussen lassen. Eine neue Wirkstoffklasse, die sogenannten PROTACs (Proteolysis Targeting Chimeras), hat aber genau dieses Potenzial: Ihre Moleküle können krankheitsrelevante Proteine gezielt den körpereigenen Abbaumechanismen zuführen und so selbst bislang „unbehandelbare“ Zielstrukturen therapeutisch angreifbar machen.
Der Träger der diesjährigen Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur Prof. Raymond J. Deshaies (California Institute of Technology, USA) ist einer der Entdecker dieser Wirkstoffe. Mit seiner Forschung legte er den Grundstein für die Entwicklung neuer Medikamente, die über den gezielten Proteinabbau beispielsweise Krebs heilen können.
In einem Podiumsgespräch erklären und diskutieren Forscher*innen der Goethe-Universität mit Deshaies das neue Konzept. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Wie funktioniert der gezielte Proteinabbau? Welche Krankheiten können mit dem neuen Wirkprinzip adressiert werden? Wie können die neuen Wirkstoffe in den Körper aufgenommen werden? Wie funktioniert die Translation von neuen Wirkstoffen aus der Forschungspipeline in wirksame und sichere Medikamente für Patienten?
Hintergrund zu PROTACs:
„Krankmacher gezielt entsorgen“ – Forschung Frankfurt 1-2024
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/krankmacher-gezielt-entsorgen/
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt bzw. wird simultan übersetzt.
Anmeldung erbeten unter: https://tinygu.de/merz0411
Date:
11/04/2025 19:00 - 11/04/2025 21:00
Event venue:
Goethe-Universität Frankfurt
Otto-Stern-Zentrum
Hörsaal H1
Ruth-Moufang-Str. 2
60438 Frankfurt
Hessen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Chemistry, Medicine
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/25/2025
Sender/author:
Dr. Markus Bernards
Department:
Public Relations und Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80131
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).