idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

10/14/2025 - 10/14/2025 | Wertheim/Bronnbach

Elfenbeinkunst. Zwischen Kulturgut und Artenschutz

Die ältesten mobilen Kunstwerke der Welt entstanden vor etwa 40.000 Jahren im baden-württembergischen Lonetal, das 2017 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Die seit den 1930er Jahren dort ausgegrabenen Skulpturen sind vorwiegend aus Elfenbein gefertigt. Das Deutsche Elfenbeinmuseum Schloss Erbach bewahrt zahlreiche Kunstwerke aus diesem besonderen und umstrittenen Werkstoff.

Kunst ist ein zentrales Element menschlicher Kultur. Die ältesten mobilen Kunstwerke der Welt entstanden vor etwa 40.000 Jahren im baden-württembergischen Lonetal, das 2017 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Die seit den 1930er Jahren dort ausgegrabenen Skulpturen sind vorwiegend aus Elfenbein gefertigt. Ein Material, das in vielen Kulturen über Jahrtausende bearbeitet wurde und hochgeschätzt war. Das Deutsche Elfenbeinmuseum Schloss Erbach bewahrt zahlreiche Kunstwerke aus diesem besonderen und umstrittenen Werkstoff.

Referentin Frau Edda Behringer-Roßwinkel M.A. (Wissenschaftliche Leiterin Deutsches Elfenbeinmuseum Schloss Erbach) gibt Einblicke in die Museumsarbeit und berichtet über materialspezifische Herausforderungen.

Der Vortrag findet in den Räumen der Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC im Kloster Bronnbach statt.

Der Historische Verein Wertheim veranstaltet in Bronnbach regelmäßig die »Bronnbacher Gespräche«, mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC und des Internationalen Zentrums für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung (IZKK).

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Date:

10/14/2025 18:30 - 10/14/2025 20:00

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Außenstelle Bronnbach
Bronnbach 28
97877 Wertheim/Bronnbach
Bayern
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, History / archaeology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/26/2025

Sender/author:

Dipl.-Geophys. Marie-Luise Righi

Department:

PR und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80146

Attachment
attachment icon Elfenbeinkunst. Zwischen Kulturgut und Artenschutz, Referentin: Edda Behringer-Roßwinkel M.A./ Wissenschaftliche Leiterin Deutsches Elfenbeinmuseum Schloss Erbach

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).