idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
14.10.2025 - 14.10.2025 | Wertheim/Bronnbach

Elfenbeinkunst. Zwischen Kulturgut und Artenschutz

Die ältesten mobilen Kunstwerke der Welt entstanden vor etwa 40.000 Jahren im baden-württembergischen Lonetal, das 2017 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Die seit den 1930er Jahren dort ausgegrabenen Skulpturen sind vorwiegend aus Elfenbein gefertigt. Das Deutsche Elfenbeinmuseum Schloss Erbach bewahrt zahlreiche Kunstwerke aus diesem besonderen und umstrittenen Werkstoff.

Kunst ist ein zentrales Element menschlicher Kultur. Die ältesten mobilen Kunstwerke der Welt entstanden vor etwa 40.000 Jahren im baden-württembergischen Lonetal, das 2017 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Die seit den 1930er Jahren dort ausgegrabenen Skulpturen sind vorwiegend aus Elfenbein gefertigt. Ein Material, das in vielen Kulturen über Jahrtausende bearbeitet wurde und hochgeschätzt war. Das Deutsche Elfenbeinmuseum Schloss Erbach bewahrt zahlreiche Kunstwerke aus diesem besonderen und umstrittenen Werkstoff.

Referentin Frau Edda Behringer-Roßwinkel M.A. (Wissenschaftliche Leiterin Deutsches Elfenbeinmuseum Schloss Erbach) gibt Einblicke in die Museumsarbeit und berichtet über materialspezifische Herausforderungen.

Der Vortrag findet in den Räumen der Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC im Kloster Bronnbach statt.

Der Historische Verein Wertheim veranstaltet in Bronnbach regelmäßig die »Bronnbacher Gespräche«, mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC und des Internationalen Zentrums für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung (IZKK).

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

14.10.2025 18:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Außenstelle Bronnbach
Bronnbach 28
97877 Wertheim/Bronnbach
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.09.2025

Absender:

Dipl.-Geophys. Marie-Luise Righi

Abteilung:

PR und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80146

Anhang
attachment icon Elfenbeinkunst. Zwischen Kulturgut und Artenschutz, Referentin: Edda Behringer-Roßwinkel M.A./ Wissenschaftliche Leiterin Deutsches Elfenbeinmuseum Schloss Erbach

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).