idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

11/19/2025 - 11/19/2025 | Berlin

Forschen für die Demokratie

Diskussion mit Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung und Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin zum Thema "Was Wissenschaften und Forschungsmuseen zur Stärkung der Gesellschaft beitragen können"

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wissenschaft, natürlich!“, in der das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) mit dem Museum für Naturkunde kooperiert, um über Fachgrenzen hinweg öffentlich zu diskutieren.

Die gute Nachricht für Kulturschaffende und Forschende: Das Vertrauen ist noch da. Gleich nach Familie und Freunden schätzen die Menschen in Deutschland Museen und Wissenschaften als besonders vertrauenswürdig ein – so eine repräsentative Studie des Instituts für Museumsforschung.

Aber Vertrauen alleine genügt nicht. Denn Vertrauen wird dann wirksam, wenn es in gesellschaftliches Handeln übersetzt wird – in Engagement, Aufklärung, Widerspruch. Museen und Forschungseinrichtungen haben dabei nicht nur die Aufgabe, Wissen zu bewahren und zu vermitteln, sondern auch Räume zu schaffen, in denen kritische Auseinandersetzung möglich ist. Wenn sie das Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wird, nutzen, um demokratische Werte zu verteidigen – durch Bildung, durch Haltung, durch Öffentlichkeit –, dann können sie einen entscheidenden Beitrag leisten.

Was also können Museen und Forschungseinrichtungen tun, um die Demokratie zu stärken, um sich für die Zukunft unseres Zusammenlebens einzusetzen? Wo kommen sie an ihre Grenzen, welche Zielkonflikte gilt es abzuwägen? Sollten die Institutionen ihre Stimme in der politischen Debatte erheben oder eher auf ihre Neutralität pochen? Diesen Fragen gehen Nicola Fuchs-Schündeln, die Präsidentin des WZB, und Johannes Vogel, der Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin, in der neuen Folge der Reihe „Wissenschaft, Natürlich!“ nach.

Auf dem Podium:

Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung
Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin

Es moderiert: Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie Christine Gutmann (christine.gutmann@wzb.eu), wenn Sie Unterstützung benötigen.

Date:

11/19/2025 18:00 - 11/19/2025 21:00

Registration deadline:

11/14/2025

Event venue:

WZB, Reichpietschufer 50
10785 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/06/2025

Sender/author:

Christine Gutmann

Department:

Abteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80445


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).