idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
19.11.2025 - 19.11.2025 | Berlin

Forschen für die Demokratie

Diskussion mit Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung und Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin zum Thema "Was Wissenschaften und Forschungsmuseen zur Stärkung der Gesellschaft beitragen können"

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wissenschaft, natürlich!“, in der das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) mit dem Museum für Naturkunde kooperiert, um über Fachgrenzen hinweg öffentlich zu diskutieren.

Die gute Nachricht für Kulturschaffende und Forschende: Das Vertrauen ist noch da. Gleich nach Familie und Freunden schätzen die Menschen in Deutschland Museen und Wissenschaften als besonders vertrauenswürdig ein – so eine repräsentative Studie des Instituts für Museumsforschung.

Aber Vertrauen alleine genügt nicht. Denn Vertrauen wird dann wirksam, wenn es in gesellschaftliches Handeln übersetzt wird – in Engagement, Aufklärung, Widerspruch. Museen und Forschungseinrichtungen haben dabei nicht nur die Aufgabe, Wissen zu bewahren und zu vermitteln, sondern auch Räume zu schaffen, in denen kritische Auseinandersetzung möglich ist. Wenn sie das Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wird, nutzen, um demokratische Werte zu verteidigen – durch Bildung, durch Haltung, durch Öffentlichkeit –, dann können sie einen entscheidenden Beitrag leisten.

Was also können Museen und Forschungseinrichtungen tun, um die Demokratie zu stärken, um sich für die Zukunft unseres Zusammenlebens einzusetzen? Wo kommen sie an ihre Grenzen, welche Zielkonflikte gilt es abzuwägen? Sollten die Institutionen ihre Stimme in der politischen Debatte erheben oder eher auf ihre Neutralität pochen? Diesen Fragen gehen Nicola Fuchs-Schündeln, die Präsidentin des WZB, und Johannes Vogel, der Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin, in der neuen Folge der Reihe „Wissenschaft, Natürlich!“ nach.

Auf dem Podium:

Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung
Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin

Es moderiert: Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie Christine Gutmann (christine.gutmann@wzb.eu), wenn Sie Unterstützung benötigen.

Termin:

19.11.2025 18:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

14.11.2025

Veranstaltungsort:

WZB, Reichpietschufer 50
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

06.11.2025

Absender:

Christine Gutmann

Abteilung:

Abteilung Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80445


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).