idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

11/26/2025 - 11/26/2025 | Hamburg

Online-Pressekonferenz „Klimaschutz wird zur Kultur des Machens“

– Prof. Dr. Daniela Jacob und ihr Team des Climate Service Center Germany (GERICS) präsentieren neue Einblicke im Nachgang zur COP30 –

Das GERICS lädt gemeinsam mit dem psychologischen Forschungs- und Beratungsinstitut concept m zu einer PK ein, die eine konstruktive Perspektive auf int. Klimapolitik eröffnet. Unabhängig von den Headlines der COP 30 zeigen aktuelle wissenschaftliche Daten positive Entwicklungen auf: Der globale Klimadiskurs verschiebt sich – hin zu pragmatischem Optimismus.

Die Veranstaltung bietet Journalist:innen die Möglichkeit, die Trends hinter den aktuellen Klimaschlagzeilen zu verstehen und aus erster Hand zu erfahren, wie wissenschaftliche Erkenntnisse heute direkt in gesellschaftliches und politisches Handeln übersetzt werden.

Wissenschaft, die Lösungen schafft: GERICS als globaler Impulsgeber

GERICS-Direktorin Prof. Daniela Jacob zeigt in ihrer Einordnung der COP30 in Belém auf, welche Dynamik derzeit entsteht: technische Innovationssprünge, soziale positive Kipppunkte und ein weltweit wachsender Fokus auf konkrete Anpassungs- und Klimaschutzprojekte.
Das interdisziplinäre GERICS-Team stellt zentrale Projekte vor, die auf dem „Planetary Science Pavilion“ der COP30 präsentiert wurden – von urbaner Transformation über Resilienzforschung bis hin zu Gesundheit und Landwirtschaft.

Neue Studie zur Klimaforschungskommunikation: Von Alarmismus zu Pragmatismus

Ein weiterer Schwerpunkt der Pressekonferenz ist die Vorstellung der aktuell laufenden concept-m-Studie zu globalen Klimadiskursen. Studienleiter Dirk Ziems zeigt, wie sich Kommunikationsmuster weltweit verändern – und warum ein faktenbasierter, lösungsorientierter Zugang zunehmend mehr Wirkung erzeugt als warnende Botschaften allein.

Zentrale Erkenntnis:
Klimaschutz wird für viele Menschen zu einer „Kultur des Machens“. Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für Berichterstattung, gesellschaftliche Beteiligung und politische Gestaltung.

Einladung zur Teilnahme

Datum: 26. November
Zeit: 11:30–12:30 Uhr (online)
Moderation: Ralf Daute

Ablaufpunkte u. a.:
• Vorstellung von GERICS und der internationalen Forschungsagenda
• Einordnung der COP30-Impulse
• Einblicke in GERICS-Schlüsselprojekte im Planetary Science Pavillon
• Recap von der COP30 durch Dr. Henry Wu (Teilnehmer vor Ort)
• Präsentation der concept-m-Studie
• Offene Fragerunde mit allen Sprecher:innen

Journalist:innen erhalten kompakte, gut einordbare Informationen, exklusive Einblicke aus Belém sowie Gesprächspartner:innen, die wissenschaftliche Fakten mit gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpfen.

Akkreditierung

Direkte Anmeldung zur Online-Pressekonfernz erfolgt über diesen Link:

https://events.zoom.us/ev/As4-qxBQT7TL3tM1LOX2U0hlBKyoE8rNX7MrDis9-zQs_zKLDsFI~A...

Über GERICS

GERICS entwickelt wissenschaftlich fundierte Klimadienstleistungen und Entscheidungshilfen, die Forschungsergebnisse in praktische Leitlinien für Verwaltungen, Unternehmen und die Gesellschaft umsetzen. Als Teil des Helmholtz-Zentrums Hereon stärkt GERICS die Klimaanpassung und Resilienz in verschiedenen Sektoren und Regionen, indem es wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Anforderungen der Praxis verbindet.

Information on participating / attending:
Die Pressekonferenz findet online statt.
Anmeldungslink siehe unten.

Date:

11/26/2025 11:30 - 11/26/2025 12:30

Registration deadline:

11/26/2025

Event venue:

Online
Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Oceanology / climate

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Press conferences

Entry:

11/20/2025

Sender/author:

Dr. Torsten Fischer

Department:

Kommunikation und Medien

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80548

Attachment
attachment icon Logo GERICS

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).