idw - Informationsdienst
Wissenschaft
04/14/2003 - 04/14/2003 | Berlin
Strahlend blauer Himmel und fortschreitende Baumblüte bedeutet auch: Die Birkenpollen beginnen zu fliegen.
Das Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin und der private Berliner Wetterdienst MC-Wetter veröffentlichen aus diesem Grund wieder täglich aktuelle Polleninformationen. Auch in diesem Jahr wird diese Initiative von ct-Arzneimittel Berlin unterstützt.
Damit Sie pünktlich zu Beginn dieser "reizenden" Jahreszeit interessante und vor allem aktuelle Informationen an Ihre Leser, Hörer und Zuschauer weitergeben können, veranstalten wir eine Pressekonferenz, bei der unter anderem zu folgenden Schwerpunkten referiert wird:
- Welche Pollen sind allergologisch relevant und wann treten sie auf ?
- Wie entstehen Pollenallergien ?
- Wie werden Pollen eingefangen und gezählt und wie werden die Ergebnisse ausgewertet?
- Wie entsteht eine Pollenflugvorhersage ?
- Auf welchem Wege werden die Informationen verbreitet ?
- Wie kann man sich selbst schützen ?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es ?
Es sprechen Dr. med. Silbermann, Kinderarzt und Allergologe, Mitbegründer des Polleninformationsdienstes Berlin, Diplom-Meteorologe Thomas Dümmel, Leiter der Gruppe Meteorologische Informations- und Kommunikations-Systeme am Meteorologischen Institut der FU Berlin und Diplom-Meteorologe Dennis Schulze, Niederlassungsleiter der MC-Wetter GmbH.
Nach den Vorträgen werden alle gern Ihre Fragen beantworten und bei Bedarf Interviews geben.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Blick durchs Mikroskop zu werfen und Pollen einmal "live" zu sehen und auch vom Bildschirm zu filmen. Natürlich können Sie auch unsere Pollenfalle besichtigen. Wir freuen uns besonders, Ihnen den neuen Patientenkalender 2003 vorzustellen, mit dessen Hilfe jeder testen kann, ob er eventuell auf bestimmte Pollen allergisch reagiert. Der Berliner Pollenkalender steht ebenfalls wieder zur Verfügung, der auf der Basis einer 12-jährigen Berliner Pollenzählung erstellt wurde
Information on participating / attending:
Ansprechpartner: Thomas Dümmel, Petra Grasse; Institut für Meteorologie der FU Berlin, Tel. 030/838-71200, -71222
Aktuelle Berliner Pollenflugvorhersage: Telefon: 0190 270 643 (0,62 Euro / Min.)
Date:
04/14/2003 10:30 - 04/14/2003
Event venue:
Freie Universität Berlin, Carl-Heinrich-Becker Weg 6-10, Hörsaal im Altbau / Raum 041
12165 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Social studies
Types of events:
Entry:
04/10/2003
Sender/author:
Hedwig Görgen
Department:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event8136
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).