idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/16/2017 - 05/16/2017 | Marburg
Aufgrund der wachsenden Menge digitaler Daten und den damit einhergehenden technischen und organisatorischen Veränderungen müssen sich Hochschulen neuen Herausforderungen stellen. Wie sind sie dafür aufgestellt und welche infrastrukturellen und organisationalen Herausforderungen müssen sie dafür angehen?
Zehn hessische Hochschulen (Philipps-Universität Marburg, Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Technische Universität Darmstadt, Universität Kassel, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Darmstadt, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University und Technische Hochschule Mittelhessen) sowie die hessische Bibliotheks-Verbundzentrale HeBIS lösen diese Herausforderungen kooperativ. Sie entwickeln, koordiniert durch die Philipps-Universität, im Projekt „Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdaten¬infrastrukturen“ (HeFDI) von 2016 bis 2020 gemeinsam mit HeBIS ein technisches Sicherungs- und Veröffentlichungssystem für digitale Forschungsdaten sowie die dazugehörige Beratung und Unterstützung. HeFDI wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK).
Am 16.05.2017 wird das Verbundprojekt feierlich in der Alten Aula der Philipps-Universität eröffnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft und Mitglied der EU High Level Expert Group on the European Open Science Cloud, wird als Keynote Speaker die Hessischen Forschungsdateninfrastrukturen in den europäischen Kontext setzen. Nach der Präsentation von HeFDI, der Hessischen Forschungsdateninfrastrukturen, wird bei einer Podiumsdiskussion u.a. darüber diskutiert, ob Hochschulen in ihrer jetzigen infrastrukturellen und organisationalen Form überhaupt in der Lage sind, dem digitalen Wandel und seiner Geschwindigkeit gerecht zu werden.
Das Projekt „Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen“ ist Teil einer Gesamtstrategie der hessischen Hochschulen zum Aufbau von Dienstleistungen für das Forschungsdatenmanagement, die dem digitalen Wandel gerecht werden und ihn unterstützen. Es wird aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mit 3,25 Mio. Euro finanziert. Die Laufzeit beträgt knapp fünf Jahre (Mai 2016 bis Dezember 2020).
Programm:
15 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vizepräsident für Informations- und Qualitätsmanagement der Philipps-Universität Marburg
Grußwort: Ministerialdirigentin Irene Bauerfeind-Roßmann, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
15.30 Uhr Keynote: Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft (ZBW), Mitglied der EU High Level Expert Group on the European Open Science Cloud: „Digitale Daten als Ressource sichern. Die Hessischen Forschungsdateninfrastrukturen im Kontext der European Open Science Cloud“
16.30 Uhr Pause
17.00 Uhr Vorstellung des Projekts „Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen“
17.30 Uhr Podiumsdiskussion „Hochschulen und schnelllebige Digitalisierung. Mit Kooperation den Wandel gestalten?“ Moderation: Dr. Jörg Biesler, freier Journalist und Moderator u.a. bei Deutschlandradio, WDR und SWR.
Teilnehmende Expert/innen:
• Prof. Dr. Stefan Liebig, Professor für soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse der Universität Bielefeld, Mitglied des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten und des Rats für Informationsinfrastrukturen;
• RD Dr. Hans-Josef Linkens, Leiter des Referats Digitaler Wandel in Wissenschaft und Forschung im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mitglied des Rats für Informationsinfrastrukturen;
• Prof. Dr. Thomas Stäcker, Vorstand des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), stv. Direktor der Herzog August-Bibliothek Wolfenbüttel, Leiter Abteilung Neuere Medien, Digitale Bibliothek;
• Prof. Dr. Joachim Schachtner, Professor für Biologie, Vizepräsident für Informations- und Qualitätsmanagement der Philipps-Universität Marburg;
• Prof. Dr. Andrea Rapp, Professorin für germanistische Computerphilologie, Vizepräsidentin für Wissenschaftliche Infrastruktur der TU Darmstadt
Ab 18.30 Uhr Empfang im Kreuzgang
Weitere Informationen: Forschungsdatenmanagement an der Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/projekte/forschungsdaten
Kontakt: Dr. Ortrun Brand, Leiterin der Stabsstelle Forschungsdatenmanagement, Koordinatorin HeFDI, Tel.: 06421-28-24310, E-Mail: hefdi@uni-marburg.de
Information on participating / attending:
Date:
05/16/2017 15:00 - 05/16/2017 18:30
Event venue:
Aula der Alten Universität, Lahntor 3
35037 Marburg
Hessen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
05/11/2017
Sender/author:
Andrea Ruppel
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event57491
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).