Aufgrund der wachsenden Menge digitaler Daten und den damit einhergehenden technischen und organisatorischen Veränderungen müssen sich Hochschulen neuen Herausforderungen stellen. Wie sind sie dafür aufgestellt und welche infrastrukturellen und organisationalen Herausforderungen müssen sie dafür angehen?
Zehn hessische Hochschulen (Philipps-Universität Marburg, Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Technische Universität Darmstadt, Universität Kassel, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Darmstadt, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University und Technische Hochschule Mittelhessen) sowie die hessische Bibliotheks-Verbundzentrale HeBIS lösen diese Herausforderungen kooperativ. Sie entwickeln, koordiniert durch die Philipps-Universität, im Projekt „Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdaten¬infrastrukturen“ (HeFDI) von 2016 bis 2020 gemeinsam mit HeBIS ein technisches Sicherungs- und Veröffentlichungssystem für digitale Forschungsdaten sowie die dazugehörige Beratung und Unterstützung. HeFDI wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK).
Am 16.05.2017 wird das Verbundprojekt feierlich in der Alten Aula der Philipps-Universität eröffnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft und Mitglied der EU High Level Expert Group on the European Open Science Cloud, wird als Keynote Speaker die Hessischen Forschungsdateninfrastrukturen in den europäischen Kontext setzen. Nach der Präsentation von HeFDI, der Hessischen Forschungsdateninfrastrukturen, wird bei einer Podiumsdiskussion u.a. darüber diskutiert, ob Hochschulen in ihrer jetzigen infrastrukturellen und organisationalen Form überhaupt in der Lage sind, dem digitalen Wandel und seiner Geschwindigkeit gerecht zu werden.
Das Projekt „Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen“ ist Teil einer Gesamtstrategie der hessischen Hochschulen zum Aufbau von Dienstleistungen für das Forschungsdatenmanagement, die dem digitalen Wandel gerecht werden und ihn unterstützen. Es wird aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mit 3,25 Mio. Euro finanziert. Die Laufzeit beträgt knapp fünf Jahre (Mai 2016 bis Dezember 2020).
Programm:
15 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vizepräsident für Informations- und Qualitätsmanagement der Philipps-Universität Marburg
Grußwort: Ministerialdirigentin Irene Bauerfeind-Roßmann, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
15.30 Uhr Keynote: Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft (ZBW), Mitglied der EU High Level Expert Group on the European Open Science Cloud: „Digitale Daten als Ressource sichern. Die Hessischen Forschungsdateninfrastrukturen im Kontext der European Open Science Cloud“
16.30 Uhr Pause
17.00 Uhr Vorstellung des Projekts „Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen“
17.30 Uhr Podiumsdiskussion „Hochschulen und schnelllebige Digitalisierung. Mit Kooperation den Wandel gestalten?“ Moderation: Dr. Jörg Biesler, freier Journalist und Moderator u.a. bei Deutschlandradio, WDR und SWR.
Teilnehmende Expert/innen:
• Prof. Dr. Stefan Liebig, Professor für soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse der Universität Bielefeld, Mitglied des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten und des Rats für Informationsinfrastrukturen;
• RD Dr. Hans-Josef Linkens, Leiter des Referats Digitaler Wandel in Wissenschaft und Forschung im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mitglied des Rats für Informationsinfrastrukturen;
• Prof. Dr. Thomas Stäcker, Vorstand des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), stv. Direktor der Herzog August-Bibliothek Wolfenbüttel, Leiter Abteilung Neuere Medien, Digitale Bibliothek;
• Prof. Dr. Joachim Schachtner, Professor für Biologie, Vizepräsident für Informations- und Qualitätsmanagement der Philipps-Universität Marburg;
• Prof. Dr. Andrea Rapp, Professorin für germanistische Computerphilologie, Vizepräsidentin für Wissenschaftliche Infrastruktur der TU Darmstadt
Ab 18.30 Uhr Empfang im Kreuzgang
Weitere Informationen: Forschungsdatenmanagement an der Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/projekte/forschungsdaten
Kontakt: Dr. Ortrun Brand, Leiterin der Stabsstelle Forschungsdatenmanagement, Koordinatorin HeFDI, Tel.: 06421-28-24310, E-Mail: hefdi@uni-marburg.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
16.05.2017 15:00 - 18:30
Veranstaltungsort:
Aula der Alten Universität, Lahntor 3
35037 Marburg
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Informationstechnik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
11.05.2017
Absender:
Andrea Ruppel
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event57491
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).