idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2005 12:40

PK: Kongress "Zukunft Bildung" in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 10.02.2005
    Nr. 46

    Zukunft Bildung
    PK: Bochumer Bildungskongress
    Experten zeigen Wege aus der Misere

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    "denk ich an Bildung in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht": So würde der große Heinrich Heine heute vielleicht dichten, ginge es um das deutsche Bildungssystem. Was tun nach PISA? Auf dem großen Bochumer Kongress "Zukunft Bildung" (18. und 19.2.) tagen nationale und internationale Experten, um langfristige Lösungswege aus der Misere aufzuzeigen. Um Sie über den Kongress, die Inhalte und Ziele zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zu einer

    PRESSEKONFERENZ

    am Freitag, 18. Februar 2005, um 12.30 Uhr im Multimedia Support Zentrum der RUB (MSZ), Raum 6 (im Audimax, Etage 02).

    Gesprächspartner & Themen

    Als Gesprächspartner erwarten Sie unter anderem:
    - Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, GEW ("Kongressinhalte und -ziele")
    - Prof. Dr. Franz Lehner, Präsident des Instituts Arbeit und Technik, IAT ("Staatliches Umsteuern aus industriesoziologischer Sicht")
    - Prof. Dr. Elisabeth Beck-Gernsheim, Universität Erlangen ("Migration und Bildung")
    - Prof. Dr. Hans-Günther Rolff, Leiter des Instituts für Schulentwicklungsforschung, Universität Dortmund ("Bochumer Memorandum")

    "Bochumer Memorandum"

    Das "Bochumer Memorandum" definiert zentrale Eckpunkte für die Zukunftsfähigkeit des Bildungswesens in Nordrhein Westfalen und bestimmt überprüfbare Indikatoren für die kommende Legislaturperiode.

    Riesiges Interesse

    Bildung ist die zentrale Zukunftsfrage des 21. Jahrhunderts - das verdeutlicht nicht zuletzt das riesige Interesse an diesem Kongress: Mehr als 1.300 Teilnehmer hatten sich binnen kürzester Zeit angemeldet, der Kongress ist damit restlos ausgebucht. Veranstalter dieses größten deutschen Bildungskongresses im Jahr 2005 sind das Zentrum für Lehrerbildung der RUB (ZfL), die GEW, das IAT sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW.

    Bitte anmelden

    Bitte geben Sie mir per E-Mail (josef.koenig@rub.de) oder Fax (0234/32-14136) Bescheid, ob Sie kommen werden, damit wir ausreichend Informationsmaterial für Sie bereithalten können.

    Ich würde mich freuen, Sie bei dieser Gelegenheit wieder in der RUB begrüßen zu können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Josef König


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).