idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2005 13:10

Höhere Präzision und mehr Sicherheit während der Operation

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Der europaweit erste intra-operative Computertomograph unmittelbar im OP ist in der Kopfklinik des Universitätsklinikums Heidelberg in Betrieb gegangen

    Europaweite Premiere im Universitätsklinikum Heidelberg: In der Kopfklinik ist seit kurzem ein Computertomograph (CT), der im OP untergebracht ist, in Betrieb, der während der Operation aktuelle Bilder liefert, und damit die Präzision und Sicherheit des computergesteuerten Eingriffs weiter erhöht. Neu ist: Der Patient kann während der Operation, ohne den Raum zu wechseln, auf einem für den Heidelberger OP maßgeschneiderten, fahrbaren OP-Tischsystem unter Narkose in das CT befördert werden.

    Dort werden Aufnahmen gemacht, deren Daten unmittelbar mit den vor der Operation erstellten Bildern abgeglichen werden; daraus erstellt der Computer die aktualisierte Operationsplanung. "Dieses hochmoderne System ermöglicht es, unseren Patienten eine noch höhere Behandlungsqualität anzubieten", erklärt die Kaufmännische Direktorin des Klinikums, Irmtraud Gürkan. Das neue intra-operative CT wird von den Kliniken für Mund- Kiefer und Gesichtschirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Neurochirurgie genutzt, die in der Heidelberger Kopfklinik untergebracht sind.

    Computergesteuert Operationsplanung wird während der OP aktualisiert

    "CT-Aufnahmen während der Operation helfen uns, die Operationsplanung an die aktuellen Anforderungen während des Eingriffs anzupassen", sagt Professor Dr. Dr. Joachim Mühling, Ärztlicher Direktor der Klinik für Mund- Kiefer und Gesichtschirurgie. Für schwierige Operationen benutzen die Heidelberger Chirurgen schon seit Jahren den Computer als Assistenten.

    Wie ein modernes Navigationssystem im Auto dem Fahrer den richtigen Weg weist, so leitet der "Bordcomputer" den Chirurgen sicher durch das Gewebe. Sein Koordinatensystem ist die "Karte" des Operationsfeld beim einzelnen Patienten, die zuvor aus Aufnahmen mit dem CT und MRT (Magnetresonanztomograph) erstellt wurde.

    "Bei der Operation kann es jedoch zu Veränderungen kommen, die der Computer noch nicht berücksichtigen konnte", erklärt Privatdozent Dr. Dr. Rüdiger Marmulla, Oberarzt an der Klinik für Mund- Kiefer und Gesichtschirurgie. Der neue intraoperative CT stellt nun sicher, dass der Operateur sich stets auf die aktuellen Anweisungen seines elektronischen Assistenten verlassen kann.

    Bei Rückfragen:
    Privatdozent Dr. Dr. Rüdiger Marmulla
    E-Mail: Ruediger_Marmulla@med.uni-heidelberg.de
    Telefon: 06221 / 56 73 10

    Professor Dr. Dr. Joachim Mühling
    E-Mail: Joachim_Muehling@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Vor dem neuen intraoperativen Computertomographen (von links): Dr. Dr. Rüdiger Marmulla (Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie), Irmtraut Gürkan (Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg), Prof. Dr. Dr. Joachim Mühling und Dr. Dr. Bibiana Kotrikova (Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie).
    Vor dem neuen intraoperativen Computertomographen (von links): Dr. Dr. Rüdiger Marmulla (Klinik und ...
    Foto: Medienzentrum Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Vor dem neuen intraoperativen Computertomographen (von links): Dr. Dr. Rüdiger Marmulla (Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie), Irmtraut Gürkan (Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg), Prof. Dr. Dr. Joachim Mühling und Dr. Dr. Bibiana Kotrikova (Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).