idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2005 14:15

Universitätskanzler Peter Gutjahr-Löser wird Ehrendoktor

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig verleiht am 1. März 2005 dem langjährigen Kanzler der Universität Peter Gutjahr-Löser die Ehrendoktorwürde. Damit sollen dessen Verdienste um die Pflege und Erforschung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik gewürdigt werden.

    Insbesondere wird damit sein hohes persönliches Engagement dafür anerkannt, dass 1997 der große Philosoph und Pädagoge des 20. Jahrhunderts Theodor Litt (1880-1962) in seinem Nachlass wieder an die Universität zurückkehrte. Zur Aufarbeitung dieses Nachlasses wurde unter maßgeblicher Hilfe Gutjahr-Lösers die "Theodor-Litt-Forschungsstelle" eingerichtet, die "Theodor-Litt-Gesellschaft zur Erforschung und Pflege der geisteswissenschaftlichen Pädagogik" gegründet und die Reihe der Theodor-Litt-Symposien an der Universität Leipzig - 2004 fand bereits das achte statt - ins Leben gerufen. Dass mit diesem praktischen Einsatz für die Pädagogik bei Peter Gutjahr-Löser immer auch wissenschaftliche Verbindungen einhergingen, kommt beispielsweise in seiner Tätigkeit als Mitherausgeber und Autor beim Theodor-Litt-Jahrbuch zum Ausdruck, in dem aktuelle Ergebnisse der Litt-Forschung der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgestellt werden.

    Theodor Litt hat von 1920 bis 1947 an der Universität Leipzig gewirkt. 1936 war er aus Protest gegen den totalitären NS-Staat aus dem Hochschullehreramt ausgeschieden, 1941 wurde ein Redeverbot gegen ihn verhängt. Nach dem Kriege beteiligte sich Litt am Wiederaufbau der Universität, geriet aber bald in Konflikt mit der Machtpolitik von KPD/SED und ging 1947 nach Bonn, um an der Universität ein neues Institut für Erziehungswissenschaften aufzubauen. Hier stieß der Student Gutjahr-Löser auf Theodor Litt, ließ sich von seinen Vorlesungen in den Bann ziehen und hier lernte er den Menschen und Wissenschaftler Litt, sein bedeutendes Lebenswerk und seine beeindruckende Lebenshaltung kennen und schätzen.

    Die Feier der Ehrenpromotion von Peter Gutjahr-Löser am 1. März 2005 (18 Uhr, Festsaal des Alten Rathauses) findet auf den Tag genau 14 Jahre nach seinem Amtsantritt als Kanzler der Universität Leipzig statt. Zuvor war er u. a. als Leiter der "Akademie für Politik und Zeitgeschehen" der Hanns-Seidel-Stiftung in München und danach als Referatsleiter in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft tätig. Ende April 2005 scheidet Peter Gutjahr-Löser (Jahrgang 1940) altersbedingt aus dem Amt des Leipziger Universitätskanzlers aus.


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Dieter Schulz
    Telefon: 0341 97-31421
    E-Mail: dschulz@fakerz.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~erzwiss


    Images

    Peter Gutjahr-Löser
    Peter Gutjahr-Löser

    None


    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Peter Gutjahr-Löser


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).