idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2005 14:31

Fachärztetagung mit internationaler Beteiligung am 18. und 19. Februar

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Etwa 400 Teilnehmer werden zur 19. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und Refraktive Chirurgie (DGII) vom 18. bis 19. Februar 2005 in Magdeburg erwartet. Neben renommierten Fachexperten aus ganz Deutschland haben ausgewiesene Referenten, u.a. aus den USA, der Schweiz, Österreich, Russland, Großbritannien und Japan sowie Griechenland und Ungarn ihre Teilnahme zugesagt.

    Tagungspräsident Professor Wolfgang Behrens-Baumann, Direktor der Augenklinik der Otto-von-Guericke-Universität, freut sich ganz besonders darüber, dass Magdeburg im Jahr des 1200-jährigen Stadtjubiläums Gastgeber dieses internationalen Ärztetreffens ist.

    Die 1987 gegründete Fachgesellschaft widmet sich der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in der Augenheilkunde bei der Intraokularlinsen-Implantation, das heißt, dem Einsatz künstlicher Linsen, und in der "Refraktiven Chirurgie", also bei chirurgischen Eingriffen zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung.

    Bei der Implantation von Intraokular-Linsen wird die natürliche Linse des Auges ersetzt, wenn diese trübe geworden ist. Durch den Einsatz dieser aus Kunststoff gepressten Linsen kann das Sehvermögen weitgehend wiederhergestellt werden. Professor Behrens-Baumann: "Die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse bezeichnet man als Grauen Star. Man sieht wie durch einen leichten Schleier, der mit der Zeit immer dichter wird." Jährlich lassen sich in der Bundesrepublik über 500.000 Patienten deswegen operieren. Die getrübte Augenlinse (Katarakt) wird entfernt und durch eine optimal angepasste Linse aus Kunststoff ersetzt.

    Zahlreiche Neuigkeiten werden auf der Tagung in Magdeburg vorgestellt - so z. B. erste Ergebnisse der neuen "gelben Kunstlinse" zur Verhinderung der altersbedingten Maculopathie, die auch in der Magdeburger Augenklinik bei der "Grauen-Star-Operation" verwendet wird. Ebenso findet ein spezielles Symposium statt "Junge Linsen für alte Augen", in dem Forschungen zur Wiederherstellung der altersabnehmenden Naheinstellung (Akkommodation) präsentiert werden. Schließlich werden auch Entwicklungen der refraktiven Chirurgie diskutiert.

    Ansprechpartner für Redaktionen:
    Professor Dr. med. Wolfgang Behrens-Baumann,
    Direktor der Universitätsaugenklinik
    der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
    Tel. 0391/67 13571,

    Tagungsort: Maritim-Hotel Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße 87
    www.dgii.org
    DGII-Infoline: 5370 292


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).