idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2005 11:51

Ausschreibung für den diesjährigen europäischen IST-Preis!

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Der europäische IST-Preis ist die bedeutendste Auszeichnung für innovative Produkte und Dienste auf dem Gebiet der Informationstechnologie.

    Der IST Prize wird vom European Council of Applied Sciences, Technologies and Engineering (Euro-CASE), einer gemeinnützigen europäischen Organisation nationaler Akademien aus 18 europäischen Ländern organisiert. Gesponsert und unterstützt wird der IST Prize vom Information Society Technologies, (IST) Programm der Europäischen Kommission. Er steht Organisationen aus 33 Ländern offen.

    Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen, die innovative Produkte aus der Informationstechnologie mit viel versprechendem Marktpotential bieten. Die bisherigen Gewinner - zu 85 Prozent kleinere und mittlere Unternehmen - decken mit ihren innovativen Anwendungen ein breites Spektrum ab: Architektur, Medizin, Biometrie, Supply Chain Management etc.

    Der IST-Preis belohnt nicht nur die besten europäischen Innovationen und würdigt unternehmerisches Gespür, sondern er unterstützt die Gesellschaften und Organisationen in ihrem Bestreben ihre Ideen zur Marktreife zu bringen. Das Wesentliche am Preis ist also, dass er in gleichem Maße in die Zukunft blickt wie er die Vergangenheit würdigt.

    Aus den Einreichungen werden 50-70 Kandidaten nominiert. Aus diesen Nominierten resultieren die 20 Preisgewinner, aus deren Kreis dann die IST-Prize Executive Jury, ein Gutachtergremium im Auftrag der Europäischen Kommission, die Gewinner der drei jährlich vergebenen "Grand Prizes" auswählt. Im Jahr 2004 waren die 3 Grand-Prizes mit jeweils 200.000 Euro dotiert. Deutscher Vertreter in der Jury ist Prof. Dr. Andreas Dengel vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Die Antragsfrist endet am 12. Mai 2005.

    Die erstmals 1995 verliehene Auszeichnung ist mittlerweile der prestigevollste Preis der europäischen Informationsgesellschaft.

    Das Renommee, das die ausgewählten Nominierten, Gewinner und Gewinner des großen Preises erfahren erleichtert ihnen den Zugang zu Finanzmitteln, Märkten und Partnerschaften und stärkt ihren Bekanntheitsgrad, ihre Glaubwürdigkeit und die zukünftigen Geschäftserwartungen.

    2.243 Zeichen

    Über eine Weiterleitung an ihre Verteiler oder eine Veröffentlichung in ihren Print- oder Online-Medien würden wir uns freuen.

    Antragsende: 12. Mai 2005.

    Antragsformular: http://www.ist-prize.org/apply/

    PDF-Flyer zum IST-Preis: http://www.dfki.de/web/images/news/istflyer.pdf

    Weitere Informationen auf der IST-Webseite: http://www.ist-prize.org

    Euro-CASE
    28, rue Saint Dominique
    F 75007 Paris
    Tel. +33 1 53 59 53 40
    mail@ist-prize.org
    http://www.ist-prize.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).