idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/1997 00:00

Prozessmodellierung und -simulation für Krankenhäuser

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Qualitaetsmanagement setzt sich auch im Gesundheitswesen immer mehr durch. Das »IPA-business-toolkit« verhilft zu mehr Transparenz und zeigt Verbesserungspotentiale und Schwachstellen auf.

    »IPA-business-toolkit«: Prozessmodellierung und -simulation fuer Krankenhaeuser

    Die Gesundheitsreform zwingt Krankenhaeuser zu wirtschaftlichem Arbeiten. Anfang 1996 wurde das Selbstkostendeckungsprinzip aufgehoben und durch ein leistungsbezogenes Preissystem ersetzt. Kunden- und Patientenorientierung, Qualitaetsmanagement, Wirtschaftlichkeit und Effizienzsteigerung sind die Schluesselbegriffe der Zeit.

    Durch eine verbesserte Prozessorientierung, d. h. eine konsequente Ausrichtung der Aufbau- und Ablauforganisation an abrechnungsfaehige Leistungen und die Elimination von unproduktiven Nebentaetigkeiten kann eine Effizienzsteigerung der Leistungsprozesse im Krankenhaus erreicht werden. Hierzu wurde am Fraunhofer IPA das »IPA-business-toolkit« entwickelt, ein effizientes Management- und Planungswerkzeug fuer Krankenhaeuser.

    Im »IPA-business-toolkit« sind mehrere Anwendungen in einem objektorientierten Systembaukasten zusammengefasst. Dieser besteht aus »tidy-up model« fuer die Modellierung, »MedModel« fuer Simulation und 2D-Visualisierung sowie individuellen »add-ons« zur Planung und Optimierung.

    Die Nutzen fuer den Anwender sind vielfaeltig: Modellierung, Simulation, Visualisierung und Optimierung sind in einem Werkzeug integriert. Hinterlegte, strukturelle Referenzmodelle und Objektorientierung ermoeglichen eine einfache und flexible Handhabung der Daten. Auch komplexe Prozesse koennen transparent dargestellt und Schwachstellen und Verbesserungspotentiale fruehzeitig erkannt werden. Als Controllingwerkzeug eingesetzt, erlaubt das Toolkit eine systematisierte Optimierung der Leistungskennzahlen von Prozess-Schluesselgroessen.

    Auf Grundlage einer abgeschlossenen Modellierung koennen mit Hilfe der Simulation die Auswirkungen verschiedener Gestaltungsentscheidungen hinsichtlich Prozessveraenderungen analysiert werden. Insgesamt fuehrt der Einsatz des »IPA-business-toolkit« fuer Krankenhaeuser zu einer Verringerung des Projektrisikos und einer spuerbaren Verkuerzung der Projektdurchfuehrungszeit.

    Ihre Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Fraunhofer-Institut fuer Produktionstechnik und Automatisierung Dipl.-Ing. (FH) Vera Hummel-Kohler Telefon 0711/970-1901, Telefax 0711/970-1002, e-mail veh@ipa.fhg.de Dipl.-Ing. Thomas Wagner Telefon 0711/970-1914, Telefax 0711/970-1002, e-mail thw@ipa.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).