idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2005 13:49

Eventmanager können erstmals Uni-Abschluss erlangen

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang "Eventmarketing" startet im Sommersemester an der TU Chemnitz

    Am 2. Mai 2005 startet an der Technischen Universität Chemnitz der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang "Eventmarketing", der mit dem Master of Business Administration (MBA) abschließt. Auf ihrem Gebiet erfahrene Fachleute werden durch diesen Masterstudiengang zu qualifizierten Fach- und Führungskräfte im Eventbereich. Das gebührenpflichtige Studium umfasst drei Semester (18 Monate). Im Studium werden Präsenzlehrphasen mit längeren E-Learning und Selbststudiumsabschnitten kombiniert. Für Bewerber ohne wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse kommt ein Kurs zu den Grundlagen von Betriebswirtschaft, Management und Marketing hinzu. Zugangsberechtigt sind Bewerber, die einen ersten akademischen Abschluss (Universität, Fachhochschule, Berufsakademie o. ä.) in Deutschland oder im Ausland erworben haben und über Berufserfahrung im Bereich Eventmarketing bzw. Marketingkommunikation verfügen.

    Das Studium behandelt das Eventmarketing aus den drei Perspektiven Betriebswirtschaftslehre/Marketing, Kommunikation und Management. Dieser ganzheitlichen Sicht wird das Lehrkonzept gerecht, das fachlich exzellente Experten mit modernen Studienformen des E-Learning und der Arbeit in Projektgruppen vereint. Wissenschaftlichen Partner der TU Chemnitz sind Universitätsprofessoren aus Deutschland, Dänemark und der Schweiz. Praxispartner ist das im Eventbereich anerkannte IST-Institut für Kommunikation in Düsseldorf.

    Eine Bewerbung für dieses Studium ist ab sofort möglich. Weiterführende Informationen zum Studiengang "Eventmarketing" und zur Online-Anmeldung findet man im Internet unter http://www.tuced.de .

    Stichwort: Eventmarketing & Tätigkeitsfelder

    Ob Markteinführung eine neuen Produktes, Jubiläumsgala oder Messe, Eventmarketing ist als Instrument moderner Marktingkommunikation nicht mehr wegzudenken. Erfolgreiches Eventmarketing erfordert theoretisches Hintergrundwissen und professionelles Management sowohl auf Seite der Eventagenturen als auch beim eventveranstaltenden Unternehmen. Folge ist eine deutliche Zunahme des Bedarf an qualifizierten Fachpersonal im Eventbereich. Das neue Berufsbild des Eventmanagers ist entstanden. Über 25 Prozent der deutschen Unternehmen haben das Aufgabenfeld bereits institutionalisiert. Private Bildungsträger haben sich dieser Aufgabe auf unterschiedlichen Qualifikationsebenen angenommen. Was bisher fehlt, ist ein universitärer Abschluss.

    Die Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der TU Chemnitz hat sich in den letzten zehn Jahren die führende Position im Bereich der marketingwissenschaftlichen Forschung zum Eventmarketing erarbeitet und ist gleichzeitig in der Eventpraxis durch die jährliche erscheinende repräsentative Marktforschungsstudie zum Eventmarkt und seiner Entwicklung, den "Eventreport", bekannt. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass bereits seit einigen Jahren von erfahrenen Eventraktikern an uns immer wieder die Frage gestellt wurde, ob nicht an der TU Chemnitz die Möglichkeit einer Anschlussqualifikation in diesem interessanten Berufsfeld eingerichtet wird.

    Berufliche Tätigkeitsfelder der Absolventen des Chemnitzer berufsbegleitenden Weiterbildungsstudienganges "Eventmarketing" sind u. a.: Fach- bzw. Führungskraft im Bereich Eventmarketing, Messen, Kommunikation in Unternehmen aller Branchen, in Kommunen, Vereinen und Verbänden sowie weiteren Non-Profit-Organisationen; Fach- bzw. Führungskraft bei sportlichen und kulturellen Großevents sowie im Eventbereich von Medien; Fach- bzw. Führungskraft in Event- bzw. Marketingkommunikationsagenturen; Fach- bzw. Führungskraft für Eventmarketing im Handel, im Tourismus- und Freizeitbereich; Berater für Eventmarketing und Marketingkommunikation; Fach- bzw. Führungskraft in Marktforschungsinstituten in der Sparte Eventcontrolling sowie qualifizierte Lehrtätigkeit im Bereich Eventmarketing.

    Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Cornelia Zanger, E-Mail c.zanger@wirtschaft.tu-chemnitz.de .


    More information:

    http://www.tuced.de - Homepage der TU Chemnitz education GmbH (TUCed)


    Images

    Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz
    Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz
    Foto: Mario Steinebach
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).