idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2005 15:03

Ausstellungen zu Architektur und Kunst

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Kustodie der Universität Leipzig präsentiert im Kroch-Haus Arbeiten der Fotografin Ursula Edelmann, das Institut für Kunstgeschichte in der Universitätsbibliothek historische Architekturbücher.

    Die Architektur- und Kunstfotografie von Ursula Edelmann wurde vielfach in Kunstbänden, Zeitschriften, Zeitungen, auf Plakaten und Postkarten veröffentlicht. Einige ihrer besten Arbeiten sind nun vom 23. Februar bis 9. April 2005 in einer Ausstellung im Kroch-Haus zu sehen (Öffnungszeiten: Di, Do, Frei 10-17 Uhr, Mi 12-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr). Die Vernissage ist am 22. Februar, 19 Uhr.
    Mit handwerklicher Perfektion und präzisem Blick erfasst Ursula Edelmann ihren Gegenstand, vor allem Architektur und Werke der bildenden Kunst in Frankfurter Museen. Zu sehen sind - mit einer Großbildkamera aufgenommene - Schwarzweiß-Arbeiten aus fünf Jahrzehnten, dazu einige Farbaufnahmen aus jüngerer Zeit. Ihre Wahlheimat Frankfurt beispielsweise zeigt sie als kriegszerstörte Stadt, in der Phase des Wiederaufbaus und während des Umbaus zur modernen Wirtschaftsmetropole. Ihre zunächst sachlich erscheinende Fotografie geht durch die Interpretation des Objekts und den meisterhaften Einsatz von Licht jedoch weit über das Dokumentarische hinaus: "Oft geht es darum, winzige Details herauszuarbeiten (...) sozusagen das Unsichtbare sichtbar zu machen." Selbst ihre jüngsten Aufnahmen atmen die Stille einer Zeit, die noch keine digitalen Bilder kannte.

    Rechtzeitig zu Beginn der Leipziger Buchmesse öffnet am 16. März 2005, 16:00 Uhr, in den Ausstellungsräumen der Universitätsbibliothek die Ausstellung "Papierpaläste... illustrierte Architekturtheorie des 15. bis 18. Jahrhunderts". Die Ausstellung ist bis zum 14. Mai 2005 montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr zu sehen.
    Studierende der Kunstgeschichte präsentieren mit Unterstützung ihres Professors Frank Zöllner erstmalig seltene Architekturtraktate. Die reich illustrierten Werke aus dem Bestand der universitätseigenen Sondersammlungen wurden von einigen der berühmtesten Architekten und Künstler der Geschichte verfasst. Darunter befinden sich theoretische Schriften von Dürer, Palladio und Pöppelmann. Die Ausstellung verweist zudem auf zahlreiche baupraktische Beispiele innerhalb Leipzigs.


    Weitere Informationen:
    Simone Schulz
    Telefon: 0341 97-30170
    E-Mail: simone.schulz@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/kustodie

    Prof. Dr. Frank Zöllner
    Telefon: 0341 97-35551
    E-Mail: zoellner@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~kuge


    Images

    Treppe im Frankfurter "Römer", 1962
    Treppe im Frankfurter "Römer", 1962

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, History / archaeology, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Treppe im Frankfurter "Römer", 1962


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).