idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/1997 00:00

Röntgenarchiv

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    28. Mai 1997

    Roentgenbilder zentralarchiviert

    Projektstudie Digitales Archivierungszentrum Ulm (DAZU) aufgelegt

    Die Zukunft gehoert dem digitalen Roentgenbild. Sie hat laengst begonnen, ohne schon ueberall Gegenwart zu sein. In die Zukunft weisen auch UEberlegungen zur Einrichtung zentraler Roentgenarchive. Die Zentralarchivierung von Roentgenbildern ist durch deren Digitalisierung moeglich und sinnvoll geworden. Elektronischer Bildversand, Online-Verfuegbarkeit, Fernbefundung, Befunddiskussion in Online-Videokonferenzen eroeffnen Moeglichkeiten effektiver und kostenguenstiger Auswertung und Nutzung der Bilder. Sie ersparen darueber hinaus dem Patienten, wie die digitale Roentgenologie selbst, Strahlenbelastung aus Mehrfach- und Wiederholungsaufnahmen.

    Auf Anregung von Prof. Dr. Hans-Juergen Brambs, AErztlicher Direktor der Abteilung Roentgendiagnostik der Universitaet Ulm, und seines Oberarztes Dr. Roman Sokiranski hat die Universitaet Ulm eine Projektstudie zur digitalen Roentgenbildarchivierung mit Aufbau eines regionalen Archivierungszentrums gestartet. An der Studie "Digitales Archivierungszentrum Ulm (DAZU)" beteiligen sich neben der Universitaet Ulm die Deutsche Telekom AG, die Siemens Health Services GmbH und Co. KG, die Kodak AG sowie die Stadt Ulm.

    Das regionale Roentgenbildarchiv ist als Archivierungsdienstleistungszentrum fuer die Kliniken und niedergelassenen Roentgenaerzte der Region Ulm und Neu-Ulm sowie eines groesseren Umkreises gedacht. Sein Konzept hat in Deutschland bislang keine Parallelen. Mit der in ihrer Art erstmaligen Pilotstudie, fuer die eine knapp einjaehrige Laufzeit veranschlagt wurde, sollen insbesondere der Markt fuer die digitale Roentgenbildarchivierung sowie strukturelle und Kostenfragen untersucht werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).