idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.1997 00:00

Röntgenarchiv

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    28. Mai 1997

    Roentgenbilder zentralarchiviert

    Projektstudie Digitales Archivierungszentrum Ulm (DAZU) aufgelegt

    Die Zukunft gehoert dem digitalen Roentgenbild. Sie hat laengst begonnen, ohne schon ueberall Gegenwart zu sein. In die Zukunft weisen auch UEberlegungen zur Einrichtung zentraler Roentgenarchive. Die Zentralarchivierung von Roentgenbildern ist durch deren Digitalisierung moeglich und sinnvoll geworden. Elektronischer Bildversand, Online-Verfuegbarkeit, Fernbefundung, Befunddiskussion in Online-Videokonferenzen eroeffnen Moeglichkeiten effektiver und kostenguenstiger Auswertung und Nutzung der Bilder. Sie ersparen darueber hinaus dem Patienten, wie die digitale Roentgenologie selbst, Strahlenbelastung aus Mehrfach- und Wiederholungsaufnahmen.

    Auf Anregung von Prof. Dr. Hans-Juergen Brambs, AErztlicher Direktor der Abteilung Roentgendiagnostik der Universitaet Ulm, und seines Oberarztes Dr. Roman Sokiranski hat die Universitaet Ulm eine Projektstudie zur digitalen Roentgenbildarchivierung mit Aufbau eines regionalen Archivierungszentrums gestartet. An der Studie "Digitales Archivierungszentrum Ulm (DAZU)" beteiligen sich neben der Universitaet Ulm die Deutsche Telekom AG, die Siemens Health Services GmbH und Co. KG, die Kodak AG sowie die Stadt Ulm.

    Das regionale Roentgenbildarchiv ist als Archivierungsdienstleistungszentrum fuer die Kliniken und niedergelassenen Roentgenaerzte der Region Ulm und Neu-Ulm sowie eines groesseren Umkreises gedacht. Sein Konzept hat in Deutschland bislang keine Parallelen. Mit der in ihrer Art erstmaligen Pilotstudie, fuer die eine knapp einjaehrige Laufzeit veranschlagt wurde, sollen insbesondere der Markt fuer die digitale Roentgenbildarchivierung sowie strukturelle und Kostenfragen untersucht werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).