idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2005 15:07

Trainingscamp für Erstsemester

Willi Baur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Eine breit angelegte Offensive zur Verbesserung der Lehre hat jetzt die Universität Ulm eingeleitet. "Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Ausbildung weiter zu verbessern und die Absolventenquote zu erhöhen", begründet der für die Lehre zuständige Prorektor Professor Werner Kratz das Programm. Das Rektorat hat dafür Zusatzmittel in Höhe von mehr als 170 000 Euro bereitgestellt.

    Allein 100 000 Euro sollen investiert werden, um die Ausstattung verschiedener naturwissenschaftlicher Praktika zu verbessern. Ferner fördert die Universitätsleitung den Einsatz neuer Medien in der Lehre. Eine Kommission unter Vorsitz von Professor Michael Weber, dem Leiter der Abteilung Medieninformatik, hat dazu nicht weniger als neun besonders geeignete Projekte ausgewählt.

    Sehr hohe Erwartungen freilich setzt Prorektor Kratz in ein vierwöchiges Trainingscamp, das die Universität im Vorfeld des nächsten Wintersemesters anbieten will: "Ich bin sicher, dass wir damit die Abbrecherquote bei den Erstsemestern spürbar reduzieren können." Schließlich käme Jahr für Jahr ein hoher Anteil von Studienanfängern insbesondere mit erheblichen Mathematik-Defiziten an die Universität. "Dabei ist gerade dieses Fach eine elementare Grundlage für unser Fächerspektrum, speziell die Naturwissenschaften und Technik", betont der Mathematik-Professor. Mathematische Themen seien denn auch ein Schwerpunkt dieses bislang einmaligen Angebots.

    Daneben würden sich jedoch alle hier etablierten Fächer inhaltlich vorstellen. Besonders wichtig überdies: "Wir wollen dabei auch vermitteln, wie man richtig lernt und studiert," so Werner Kratz. Zugleich ist er optimistisch: "Wer diesen Intensivkurs in vollem Umfang absolviert, ist zumindest für das erste Semester bestens präpariert."

    50 000 Euro hat das Rektorat jetzt für dieses Vorhaben freigegeben. Ein detailliertes Konzept für das umfangreiche Programm entwickelt derzeit Studiendekan Professor Karsten Urban. "Wir werden den jungen Leuten auf jeden Fall einen realistischen Eindruck vom Universitätsleben vermitteln, einen Eingangstest und eine Klausur inklusive", verspricht der Numerik-Professor. Durch eine intensive Betreuung in Kleingruppen sollen die Nachwuchswissenschaftler nicht nur Schulstoff-Defizite abbauen, sondern auch an das Tempo des Studierbetriebs gewöhnt werden. Für Urban ist dies "ein ganz wichtiger Faktor". Damit nämlich könne der bei vielen Studienanfängern in den ersten Semesterwochen häufig zu verzeichnende Schock verhindert werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).