idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2005 15:07

Trainingscamp für Erstsemester

Willi Baur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Eine breit angelegte Offensive zur Verbesserung der Lehre hat jetzt die Universität Ulm eingeleitet. "Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Ausbildung weiter zu verbessern und die Absolventenquote zu erhöhen", begründet der für die Lehre zuständige Prorektor Professor Werner Kratz das Programm. Das Rektorat hat dafür Zusatzmittel in Höhe von mehr als 170 000 Euro bereitgestellt.

    Allein 100 000 Euro sollen investiert werden, um die Ausstattung verschiedener naturwissenschaftlicher Praktika zu verbessern. Ferner fördert die Universitätsleitung den Einsatz neuer Medien in der Lehre. Eine Kommission unter Vorsitz von Professor Michael Weber, dem Leiter der Abteilung Medieninformatik, hat dazu nicht weniger als neun besonders geeignete Projekte ausgewählt.

    Sehr hohe Erwartungen freilich setzt Prorektor Kratz in ein vierwöchiges Trainingscamp, das die Universität im Vorfeld des nächsten Wintersemesters anbieten will: "Ich bin sicher, dass wir damit die Abbrecherquote bei den Erstsemestern spürbar reduzieren können." Schließlich käme Jahr für Jahr ein hoher Anteil von Studienanfängern insbesondere mit erheblichen Mathematik-Defiziten an die Universität. "Dabei ist gerade dieses Fach eine elementare Grundlage für unser Fächerspektrum, speziell die Naturwissenschaften und Technik", betont der Mathematik-Professor. Mathematische Themen seien denn auch ein Schwerpunkt dieses bislang einmaligen Angebots.

    Daneben würden sich jedoch alle hier etablierten Fächer inhaltlich vorstellen. Besonders wichtig überdies: "Wir wollen dabei auch vermitteln, wie man richtig lernt und studiert," so Werner Kratz. Zugleich ist er optimistisch: "Wer diesen Intensivkurs in vollem Umfang absolviert, ist zumindest für das erste Semester bestens präpariert."

    50 000 Euro hat das Rektorat jetzt für dieses Vorhaben freigegeben. Ein detailliertes Konzept für das umfangreiche Programm entwickelt derzeit Studiendekan Professor Karsten Urban. "Wir werden den jungen Leuten auf jeden Fall einen realistischen Eindruck vom Universitätsleben vermitteln, einen Eingangstest und eine Klausur inklusive", verspricht der Numerik-Professor. Durch eine intensive Betreuung in Kleingruppen sollen die Nachwuchswissenschaftler nicht nur Schulstoff-Defizite abbauen, sondern auch an das Tempo des Studierbetriebs gewöhnt werden. Für Urban ist dies "ein ganz wichtiger Faktor". Damit nämlich könne der bei vielen Studienanfängern in den ersten Semesterwochen häufig zu verzeichnende Schock verhindert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).