idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2005 16:50

Arbeitsgemeinschaft für Industriebau: Biberach und das Kyoto-Abkommen

Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Biberach

    Das gerade abgeschlossenen Kyoto-Abkommen und der Beginn des Emissonsrechtehandels in der EU sind Thema einer mit dem AGI-Förderpreis ausgezeichnete Diplomarbeit, die im Studiengang Gebäudeklimatik an der Hochschule Biberach entstand. Unter dem Titel "Ermittlung und Bewertung von CO2-Einsparungspotentialen für einen Pharmastandort" zeigt Rainer Natter darin die Hintergründe für den sich erwärmenden Klimaprozess auf sowie Möglichkeiten, den so genannten Treibhauseffekt einzudämmen. Natter wurde dafür mit dem 2. Preis der Arbeitsgemeinschaft Industriebau in Höhe von 2000 Euro ausgezeichnet; betreuender Professor ist Studiengangsleiter Prof. Dr. Helmut Ast.

    Am Beispiel des AGI-Mitgliedes, dem Pharmahersteller Boehringer-Ingelheim (Biberach) beschreibt die Diplomarbeit eine Methode, CO2-Emissionseinsparpotentiale auf betrieblicher Ebene zu ermitteln und zu bewerten. Dabei zeigt Natter in Fallbeispielen auf, wie sich CO2-Emissionen von Gebäuden und Prozessvorsorgungsanlagen reduzieren lassen: kurz-, mittel- und auch langfristig.

    Mit dem Förderpreis will die Arbeitsgemeinschaft Impulse geben für die Baubranche und die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten zusammenführen. Neben Natter wurde auch Fabian Roth ausgezeichnet; er erhielt den 3. Preis (1000 €) für seine Diplomarbeit "Eignung des Balanced Scorecard Ansatzes als Controlling Instrument im Facility Management" (Prof. Dr. Gerhard Friede) im Studiengang Projektmanagement. Die Arbeit zeigt eine Bewertungsmethode für das Controlling, mit der Kosten nicht nur aus der üblichen Finanzperspektive betrachtet werden. Aufgezeigt wird dagegen, wie Potentiale, Prozesse und Kundennutzung bewertet und in eine ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsbewertung einfließen können. Die Jury sah darin die sinnvolle Möglichkeit, das Berechnungskonzept auf andere Unternehmen übertragen zu können.

    Auszeichnung der Bälz-Stiftung

    Ebenfalls einen dritten Preis und ebenfalls im Studiengang Gebäudeklimatik/Gebäudetechnik erhielt Daniel Angele für seine Arbeit "Konzeption, Aufbau und internetbasierte Ertragsauswertung einer netzgekoppelten Fotovoltaik-Anlage", betreut von Prof. Dr. Martin Becker. Der Preis ist mit 500 € dotiert und wird verliehen von der Berliner Bälz-Stiftung zur Förderung der anwendungsorientierten Ingenieur-Ausbildung im Rahmen der Regelungstechnik in der Versorgungstechnik.


    More information:

    http://www.fh-biberach.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).