idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2005 10:42

TU München und TU Darmstadt kooperieren auf dem Gebiet der Raumfahrtarchitektur

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Interdisziplinäres Forschungsteam plant Raumstation auf dem Mond

    Wissenschaftler am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik (Prof. Ulrich Walter) der TU München und der Fachgebiete ?Entwerfen und Baugestaltung" (Prof. Johann Eisele) sowie ?Entwerfen und Raumgestaltung" (Prof. Alexander Reichel) der TU Darmstadt haben sich im ?Human Astronautic Architecture Lab (HAAL)" zu einer Kooperation auf dem Gebiet der Raumfahrtarchitektur und bemannten Raumfahrt zusammengeschlossen. Der Habitatentwicklungsgruppe gehören auch der Lehrstuhl für Baurealisierung und Bauinformatik (Prof. Thomas Bock) der TUM sowie das Raumfahrtarchitektur Zentrum der TU Darmstadt an.
    Ziel des interdisziplinären Forschungsteams aus Ingenieuren und Architekten beider Hochschulen ist es, Aktivitäten im Bereich bemannte Raumfahrt, besonders in der Habitatentwicklung, zu koordinieren und mit gemeinsamen Forschungsprojekten zukünftige bemannte Missionen mitzugestalten.

    Erstes gemeinsames Projekt des HAAL ist das ?Lunar Base Design Programm", das sich mit der detaillierten Planung bemannter Raumstationen auf dem Mond befasst. Die geplante Station, in der sich eine sechsköpfige Crew über einen längeren Zeitraum aufhalten soll, muss mit allen notwendigen Aufenthalts- und Arbeitsbereichen ausgestattet werden, z.B. Gemeinschafts- und Privaträume, Küche, Bad, Labors oder Recyclinganlage. Neu ist hierbei die interdisziplinäre Vorgehensweise: Sechs Teams aus jeweils zwei Architekten und Raumfahrern erarbeiten von Beginn an gemeinsam unterschiedliche Designs.

    Die Leitung und Koordination des HAAL übernimmt der Lehrstuhl für Raumfahrttechnik, der mit Prof. Ulrich Walter als ehemaligem Space-Shuttle-Astronauten und seiner Forschungsgruppe für bemannte Raumfahrt die fachlichen und strukturellen Voraussetzungen für ein derartiges Projekt aufweist. Angestrebt wird, den so geschaffenen Kern zu einem europäischen Zentrum für bemannte Raumfahrt auszubauen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).