idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2005 09:46

DFKI zeigt auf der CeBIT intelligente Lösungen für die Wissensgesellschaft

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Das DFKI zeigt die nächsten Innovationen aus der Forschung: Der Computer wird zum persönlichen semantischen Netz, die Digitalkamera zum Dokumentenscanner, das UMTS-Smartphone zum Türöffner. Der future parc bietet für das DFKI auch zur CeBIT 2005 die optimale Plattform für die Präsentation von Mensch-Technik-Innovationen.

    Auf dem Stand des DFKI (Halle 9, C 10) finden Sie Sprachtechnologielösungen für Informationsextraktion und robuste, crosslinguale Frage-Antwort Systeme, Multiagententechnologie für die Stahlwerkssteuerung und agentenbasiertes Lieferkettenmanagement, Live-Videostreaming auf UMTS-Smartphones. Gezeigt werden auch Referenzmodelle für Management und Implementierung von Geschäftsprozessoptimierung, natürlichsprachliche Mensch-Maschine-Interaktion, adaptive E-Learningsysteme oder Semantic Web Schnittstellen für bestehende Desktop Anwendungen.

    Vertreten ist aber auch die am DFKI angesiedelte zertifizierte Prüstelle für IT-Sicherheit, die Signaturanwendungskomponenten und Chipkartenleser evaluiert. DFKI CeBIT 2005 Informationen mit der kompakten Beschreibung aller DFKI-Exponate finden Sie unter: http://www.dfki.de/cebit2005

    Beachten Sie den neuen DFKI-Newsletter unter: http://www.dfki.de/newsletter

    Prominent ist das DFKI auch in die Eröffnung des CeBIT- future talks eingebunden. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn diskutiert am ersten Tag der CeBIT das Thema "Innovationen aus der Forschung: What?s next?" mit dem Leiter des DFKI, Prof. Wolfgang Wahlster, Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Dr. Patrick Illinger, Ressortleiter Wissen, Süddeutsche Zeitung und Christopher Schläffer, Leiter Unternehmensbereich Konzernentwicklung, Deutsche Telekom AG. (future talk-Forum, 10.3., 11:00 - 12:00, Halle 9, C 16).

    Wer die Themen E-Business, Sprachtechnologie, intelligente Breitbandkommunikation und mobile Lösungen anhand von future talk-Vorträgen oder Diskussionen vertiefen möchte, sollte sich den 11., 12. und 13. März vormerken. Auf dem future talk-Forum (Halle 9, C 16) werden an diesen Tagen Zukunftsszenarien aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: koordiniert und moderiert von Reinhard Karger, Leiter Unternehmenskommunikation DFKI. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die DFKI-Vorträge zu UMTS Live Videostreaming und mobilen multimodalen Assistenten:
    - Dietmar Dengler: Mobiler interaktiver Medienzugriff (12.03., 14:00 -14:30)
    - Rainer Wasinger: Mobile ShopAssist: Mobile Multimodal Interactions (13.03., 12:00 -12:30)
    Das vollständige Programm des future talks CeBIT 2005 finden Sie unter:
    http://www.cebit.de/futureparc_d

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch im future parc!

    DFKI-Pressekontakt:
    Reinhard Karger, M.A.
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Stuhlsatzenhausweg 3
    D-66123 Saarbrücken
    Tel.: +49 681-302 5253, Fax: +49 681-302 5341
    Mobil: 0177 2422118
    email: reinhard.karger@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de
    DFKI-Exponate: http://www.dfki.de/cebit2005
    future parc Web services: http://www.cebit.de/futureparc_d
    DFKI-Stand: Halle 9, C 10


    More information:

    http://www.dfki.de
    http://www.dfki.de/cebit2005
    http://www.dfki.de/newsletter
    http://www.cebit.de/futureparc_d


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).