idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2005 14:41

Zitate-Aktion zum Einsteinjahr läutet Veranstaltungen ein

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Kasparick und Wowereit: "Wir wollen die Neugier der Menschen wecken"

    Mit Zitatbannern an öffentlichen Gebäuden und Großflächenplakaten startet das Einsteinjahr 2005 seinen umfangreichen Veranstaltungskalender. Das Jubiläumsjahr des großen Physikers solle die Neugier der Menschen wecken, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Ulrich Kasparick, am Mittwoch in Berlin. "Der Wissensdurst steht am Anfang aller großen Entdeckungen." Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, sagte: "Viele Menschen werden in diesem Jahr Wissenschaftsluft schnuppern und den Dialog mit der Wissenschaft eingehen."

    Kasparick und Wowereit stellten Einstein-Zitate vor, die von nun an ihre Dienstsitze schmücken. Auf dem Gebäude des BMBF steht zu lesen: "Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen", mit dem Einstein 1955 einem jungen Studenten Mut machte. Am Roten Rathaus wirbt der Einstein-Satz: "Berlin ist die Stätte, mit der ich durch menschliche und wissenschaftliche Beziehungen am meisten verbunden bin", der aus der Zeit stammt, als der Wissenschaftler von 1914 bis 1932 in Berlin lebte und lehrte. Quer durch Deutschland sollen an weiteren öffentlichen Gebäuden Zitate des Physikers auf das Einsteinjahr aufmerksam machen. Alle Bundesministerien nehmen an der Initiative teil. Gleichzeitig startet bundesweit eine Plakataktion und neun Lastwagen werden mit Einstein-Zitaten durch das Land touren.

    Kasparick will mit der Initiative vor allem auch die junge Generation erreichen. "Unser Land benötigt engagierte und fragende junge Menschen, die Ideen für die Zukunft zielorientiert und mit Entschlusskraft voranbringen." Er kündigte als besonderen Höhepunkt des Einsteinjahres den bislang größten Physikkongress auf europäischem Boden in Berlin an. Unter dem Motto "Physik seit Albert Einstein" erwartet die Deutsche Physikalische Gesellschaft am kommenden Wochenende mehr als 6.500 internationale Wissenschaftler. Wowereit zog Parallelen zu Einsteins Jahren in Berlin: "Fast wie zu Einsteins Zeiten wird Berlin im Einsteinjahr 2005 wieder zum Zentrum der Wissenschaft."

    Das Einsteinjahr 2005 ist eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur und ist Deutschlands Beitrag zum World Year of Physics der UNESCO. Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet unter www.einsteinjahr.de

    Weitere Informationen erhalten Sie im Büro Einsteinjahr 2005 Berlin telefonisch unter: 030/398 059 21.


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1404.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).