idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2005 09:01

Dissertation der Universität Frankfurt mit dem Reuters Innovation Award ausgezeichnet

Dr. Monika Mölders Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Dr. Hergen Frerichs bereits der dritte Preisträger der Universität.

    FRANKFURT. Die Universität Frankfurt hat den begehrten Reuters Award gewonnen. Bei der Preisverleihung am vergangenen Donnerstag ging der erste Preis in der Kategorie Dissertationen an den Lehrstuhl für Bankbetriebslehre für die Arbeit "Evaluation Credit Risk Models" von Dr. Hergen Frerichs. In seiner Arbeit untersuchte Dr. Hergen Frerichs die Robustheit von statistischen Schätzverfahren zur Validierung von internen Ratingsystemen und Kreditportfoliomodellen. Die Arbeit wurde von Professor Dr. Mark Wahrenburg betreut.

    Dr. Frerichs beschäftigte sich in seiner Arbeit mit der Bewertung von Kreditrisikomodellen mithilfe statistischer Methoden und beantwortet Fragen, die im Zusammenhang mit den neuen Regelungen zur Eigenkapitalregulierung von Banken (bekannt unter der Bezeichnung Basel II) von hoher praktischer Relevanz sind.

    Mit dem von der Reuters AG aus Anlass des 100. Todestages des Firmengründers Paul Julius Reuter gestifteten Preis werden seit 2000 jeweils zwei Dissertationen und Diplomarbeiten aus den Bereichen Finanzwirtschaft, Informationstechnologie und Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert.

    Die Universität Frankfurt hat in der Vergangenheit bereits drei Mal einen ersten Preis erhalten. Im Jahr 2001 gewann Andreas Hackethal in der Kategorie Dissertationen. In der Kategorie Diplomarbeiten war die Universität zwei Mal erfolgreich: 2004 mit Dunja Leber und 2000 mit Christo Ianev.

    Prof. Mark Wahrenburg freute sich über die Auszeichnung und betonte: "Diese Auszeichnung unterstreicht erneut die Spitzenstellung des Finanzbereichs der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Deutschland. Der Preis stellt für uns eine große Anerkennung dar und ist zugleich ein Ansporn, das zukünftige House of Finance als international herausragendes Zentrum der Finanzforschung zu etablieren."

    Kontakt: Prof. Dr. Mark Wahrenburg, Professur für BWL, ins. Bankbetriebslehre, Johann Wolfgang Goethe-Universität,
    Tel.: 069/798-22142; wahrenburg@wiwi.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).