idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2005 14:03

Gremienwahlen an der TU Berlin: Endergebnis steht fest

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Gremienwahlen an der TU Berlin
    Endergebnis steht fest / Präsident kann sich weiterhin auf eine Mehrheit im Akademischen Senat und im Konzil stützen

    Das Endergebnis der Wahl zu den zentralen Gremien an der Technischen Universität Berlin liegt nach der Auswertung der Wiederholungswahl der Gruppe der Professorinnen und Professoren der Fakultät VI Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften vor. Die "Liberal-Konservative Fraktion" (= Unabhängige Hochschullehrer/innen und Liberale Mitte) stellt weiterhin die deutliche Mehrheit im Akademischen Senat (AS) und im Konzil. Damit kann sich der Präsident, Prof. Dr. Kurt Kutzler, weiterhin auf eine Mehrheit der Stimmen im AS und im Konzil stützen. Im AS verliert die "Liberal-Konservative Fraktion" allerdings eine Stimme und kommt nun auf 15 Stimmen. Die Reformfraktion gewinnt eine Stimme hinzu und verfügt über 10 Stimmen. Im Konzil verliert die Reformfraktion dagegen eine Stimme, die "Liberal-Konservative Fraktion" baut ihre Mehrheit von 37:24 Stimmen auf 38:23 Stimmen aus. Im Kuratorium verliert die "Liberal-Konservative Fraktion" zwei Stimmen, die Reformfraktion verfügt nun über eine Mehrheit von 5:3 Stimmen.

    Die neue Amtszeit der zentralen Gremien beginnt am 1. April 2005 und endet am 31. März 2007.

    Hohe Wahlbeteiligung bei den Professorinnen und Professoren
    Die Wahlbeteiligung bei den Professorinnen und Professoren ist sprunghaft von knapp unter 60 Pro-zent auf rund 80 Prozent gestiegen. Bei den Akademischen Mitarbeiter/innen ist sie leicht gestiegen. Dagegen sind weniger sonstige Mitarbeiter/innen und Studierende zur Wahl gegangen.

    Akademischer Senat:
    Professor/innen: 78,6 % (2003: 57,9 %, 2001: 59,1 %)
    Akademische Mitarbeiter/innen: 44,3 % (2003: 43,1 %, 2001: 39,2 %)
    Sonstige Mitarbeiter/innen: 37,0 % (2003: 39,4 %, 2001: 33,6 %)
    Studierende: 11,3 % (2003: 17,1 %, 2001: 7,3 %)

    Kuratorium:
    Professor/innen: 80,6 % (2003: 57,1 %, 2001: 59,2 %)
    Akademische Mitarbeiter/innen: 46,5 % (2003: 43,5 %, 2001: 39,1 %)
    Sonstige Mitarbeiter/innen: 36,4 % (2003: 40,1 %, 2001: 33,6 %)
    Studierende: 11,3 % (2003: 17,1 %, 2001: 7,3 %)


    Konzil:
    Professor/innen: 80,9 % (2003: 58,2 %, 2001: 58,4 %)
    Akademische Mitarbeiter/innen: 46,7 % (2003: 42,9 %, 2001: 38,9 %)
    Sonstige Mitarbeiter/innen: 36,2 % (2003: 39,3 %, 2001: 33,7 %)
    Studierende: 11,4 % (2003: 17,1 %, 2001: 7,4 %)

    Die kompletten Endergebnisse finden Sie im Internet unter: http://www.tu-berlin.de/presse/wahlen/2005/TUWahlergebnisse.pdf

    Die Gremienwahl hatte vom 1. bis 3. Februar 2005 stattgefunden. Aufgrund einer ungültigen Stimmabgabe mussten die Professorinnen und Professoren der Fakultät VI Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften Anfang März erneut zur Wahlurne schreiten.

    Weitere Informationen: Dr. Kristina R. Zerges, Pressesprecherin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922 oder -22919, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de

    Diese Medieninformation ist auch im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi47.htm


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/wahlen/2005/TUWahlergebnisse.pdf
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi47.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).