idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/1997 00:00

Weihnachtsvorlesung an der Charite

Dipl. Wirt. Marlis Gebuhr GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Weihnachtsvorlesung an der Charité

    Kranksein - Läßt sich diese Grunderfahrung ethisch und religiös gestalten? A. Bondolfi, Institut für Sozialethik der Universität Zuerich

    Die moderne Medizin hat in den letzten Jahren wie nie zuvor Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen gemacht. Waehrend noch vor 50 Jahren Aerzte haeufig sich auf das Zusprechen von Trost und auf die Linderung von Schmerzen beschraenken mußten, stehen heute eine Fuelle von Techniken zur Verfuegung, mit denen viele Krankheiten geheilt werden koen- nen, die früher mit Sicherheit zum Tod fuehrten. Trotz dieser enormen Fortschritte bleibt jedoch die Krankheit als Bedrohung des Menschen bestehen, und viele Menschen fuehlen sich mit der technisierten Medizin verlassener als in frueheren Zeiten, wo ihnen zwar weniger Hilfe aber mehr Zuwendung geboten wurde. Dadurch erklaert sich der Stimmungsumschwung bei vielen Patienten, die die sogenannte Apparatemedizin ablehnen und mehr und mehr Zuflucht zu nicht erprobten und gesicherten alternativen Heilmethoden nehmen. In der Weihnachtsvorlesung der Charite soll nun von einem Ethiker die Frage nach ethischen und religioesen Aspekten des Krankseins behandelt werden, um Patienten und Aerzten die Moeglichkeit zu geben, die Grunderfahrung des Krankseins aus einem Aspekt zu betrachten, der den Menschen als Person in den Mittelpunkt stellt. Gerade in unserer Zeit des naturwissenschaftlichen und technischen Fortschritts erscheint es besonders wichtig, sich auf diese menschlichen Aspekte zu besinnen. Dazuz soll die Wihnachtsvorlesung ander Charité Moeglichkeit bieten.

    Die Veranstalter laden daher zu dieser oeffentlichen Vorlesung, die den Anfang eines Zyklus bildet, herzlich ein.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).