idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2005 13:44

MEMO: Einladung zur Pressekonferenz "31. Deutsche Jahrestagung für Akustik DAGA 05"

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Pressekonferenz am Dienstag, den 15. März 2005, um 13.00 Uhr *** Die wahrgenommene Lautstärke von Produkten hängt ebenso vom gehörten Schall wie von den gleichzeitig auf uns einwirkenden Bildern ab. So sind für die Gestaltung des Klangs von Produkten neben den akustischen auch optische Eindrücke entscheidend. Dies ist nur eines von 400 Themen bei der 31. Deutschen Jahrestagung für Akustik, der DAGA 05. Die größte deutschsprachige Akustiktagung findet vom 14. bis 17. März 2005 an der TU München (TUM) statt. Veranstalter ist der Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation der TUM gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA).

    Zur DAGA 05 werden rund 900 Akustikexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland erwartet, um in 400 Vorträgen, Symposien und Kolloquien sowie einer Ausstellung neueste Entwicklungen in allen Bereichen der Akustik zu behandeln.

    Die Akustik hat sich über die Physik hinaus zu einer vielfältigen, modernen Ingenieurdisziplin entwickelt. Ihre Relevanz belegt neben der Vielfalt vor allem die praktische Relevanz der Tagungsthemen der DAGA 05. Schall, gewollter und ungewollter, ist nicht nur Begleiterscheinung, sondern fester Bestandteil unseres Lebens. Zugleich ist das Leben mit Schall heute auch ein Leben mit Lärm, oft unerträglich, mitunter sogar krankmachend. Die Unterstützung des gewollten wie auch die Unterdrückung des ungewollten Schalls, sind zentrale Inhalte der Akustik.

    Um Ihnen das gesamte Spektrum der DAGA 05 vorstellen zu können, laden wir Sie herzlich ein zu einer

    Pressekonferenz
    am Dienstag, den 15. März 2005, um 13.00 Uhr,
    Raum 2607
    (Theresianum am Stammgelände der TUM, 2. OG, Zugang über Arcisstraße 21, 80333 München)

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    Prof. Hugo Fastl, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation der TUM und Präsident der DEGA
    Prof. Gerhard Rigoll, Ordinarius für Mensch-Maschine-Kommunikation der TUM
    Prof. Volker Mellert, Institut für Physik, Universität Oldenburg
    Dr. Malte Kob, Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen, RWTH Aachen
    Dr. Joachim Scheuren, Ingenieurbüro MüllerBBM

    Weitere Themen für die Pressekonferenz sind u.a.: Gesangstimme, akustische Gestaltung von Konzert- und Opernräumen, Komfort in Flugzeugen, lärmarme Straßenbeläge, moderne Hörhilfen, multimodale Bedienkonzepte und aktive Geräuschminderung.

    Außerdem laden die Veranstalter der DAGA 05 im Anschluss an die Pressekonferenz zu einem Rundgang durch die begleitende Ausstellung.

    Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten um Ihre Zusage bis
    14. März 2005 per E-Mail an presse@tum.de oder per Fax an (089) 289-23388


    More information:

    http://www.mmk.ei.tum.de/daga2005/


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).