DAGA 05 an der TU München - Pressekonferenz am 15. März 2005
Straßenverkehrslärmbekämpfung, Akustik in Flugzeugen sowie Musikalische und medizinische Aspekte der Stimme - dies sind drei zentrale Themen der 31. Deutschen Jahrestagung für Akustik (DAGA 05), die von 14. bis 17. März 2005 an der TU München (TUM) stattfindet. Bei einer Pressekonferenz möchten wir Ihnen diese und weitere Inhalte der DAGA 05 ausführlich erläutern.
60% der Bevölkerung fühlen sich in Deutschland heute durch Straßenverkehrs-geräusche belästigt. Knapp 15 Millionen Einwohner leben in Gebieten, die durch Straßenverkehr so stark verlärmt sind, dass die Schallpegel über dem von der Weltgesundheitsorganisation definierten Richtwert zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren liegen. Den aktuellsten Stand der Lärmbekämpfung im Straßenverkehr erläutert daher Joachim Scheuren, Ingenieurbüro MüllerBBM.
Zu Akustik in Flugzeugen spricht Prof. Volker Mellert, Institut für Physik, Universität Oldenburg. Der Wissenschaftler untersucht, wie Schall im Flugzeug zusammen mit anderen Umgebungsparametern auf den Menschen einwirkt und sein Wohlbefinden und seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Dr. Malte Kob, Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen RWTH Aachen, erläutert schließlich musikalische und medizinische Aspekte der Stimme.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen außerdem zur Verfügung: Prof. Hugo Fastl, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation der TUM und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) und Prof. Gerhard Rigoll, Ordinarius für Mensch-Maschine-Kommunikation der TUM.
Die Pressekonferenz findet am Dienstag, den 15. März 2005, um 13.00 Uhr, im Raum 2607 (Theresianum der TUM, 2. OG, Zugang über Arcisstr. 21, 80333 München) statt.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten um Ihre Zusage per E-Mail an presse@tum.de oder per Fax an (089) 289-23388
http://www.mmk.ei.tum.de/daga2005/
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).