Dr. Ludwig Kronthaler, seit 1997 Kanzler der TU München, ist am 17. März 2005 vom Richterwahlausschuss zum Richter am Bundesfinanzhof gewählt worden.
Es war die Aufbruchstimmung in Richtung unternehmerisches Denken, das den damals 39-jährigen Juristen und anerkannten Finanz- und Steuerfachmann zu seiner Bewerbung um das Amt des Kanzlers der TU München bewogen hat. In den folgenden acht Jahren hat Kronthaler den Reformprozess an der TUM aktiv mitgestaltet. Beispielhaft genannt seien: Akademisches Controlling, Entwicklung und Einführung eines Hochschulrechnungswesens auf der Basis von SAP R/3, moderne Hochschulverfassung, Reform der Verwaltungsstruktur.
Einen Namen hat er sich bei der Einführung eines bundesweiten Konzeptes zur angemessenen Besteuerung der Hochschulen gemacht, das dem Charakter der Universitäten als wissenschaftliche Einrichtung erstmals Rechnung trägt.
TUM-Präsident Herrmann: "Dieser Kanzler war ein historischer Glücksfall für diese Universität. Wenn wir heute die modernste Hochschule Deutschlands sind, so ist dies auch ein Verdienst von Dr. Kronthaler." Er habe die Standards für jeden Nachfolger extrem hoch gesetzt.
Zur Person:
1957 in Donauwörth geboren
1974 Ausbildung zum Steuerassistenten
1981 Abitur im Fernstudium, anschließend Jurastudium an der Universität Augsburg
1989 bis 1993 in der Steuerabteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen beschäftigt
1991 Promotion
1993 Leiter der Finanzamtsaußenstelle Donauwörth
1995 vom Finanzministerium als Finanzreferent an die Bayerische Landesvertretung in Bonn abgeordnet
1997 Kanzler der TU München
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).