idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2005 11:06

Neuentdeckung des Schmerzes

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Dr. Christian Grüny betritt mit "Zerstörte Erfahrung. Eine Phänomenologie des Schmerzes" philosophisches Neuland

    Dass sich Philosophie auch als Geschichte der Verdrängung und Ausgrenzung bestimmter Phänomene lesen lässt, macht ein neues Buch von Dr. Christian Grüny deutlich, der in der Fakultät für das Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke Philosophie lehrt: "Zerstörte Erfahrung. Eine Phänomenologie des Schmerzes" nähert sich einem weitgehend blinden Fleck. Denn das Phänomen des Schmerzes, obgleich jeder davon betroffen, ist bisher allenfalls am Rande Gegenstand philosophischer Betrachtungen geworden. Das möchte der Autor ändern. In diesem Impuls folgt er gleichsam einer Aufforderung Hanna Arendts: "Es wäre (?) an der Zeit, die philosophische Dignität der Schmerzerfahrung zu entdecken, auf die die zeitgenössische Philosophie heute noch mit der gleichen geheimen Verachtung sieht, wie die akademische Philosophie vor dreißig oder vierzig Jahren auf die Todeserfahrung sah."

    Grüny betritt philosophisches Neuland; sein Anspruch ist kein geringerer, als die "welterschließende Kraft" des Schmerzes offen zu legen. Er unterscheidet dabei mehrere Ebenen: Die Erfahrung im Schmerz und eine Erfahrung am Schmerz. Der Autor will damit andeuten, dass der Schmerz "keine stumme, in sich verharrende Gegebenheit ist", sondern auch Weltzugang ist.
    In seiner für Laien wie Experten gleichermaßen interessanten Untersuchung kommt es dem Philosophen dabei von vornherein darauf an, den Untersuchungsbereich nicht zu überdehnen: Er beschränkt sich ausschließlich auf das Phänomenfeld des "körperlichen Schmerzes", wohl wissend, dass sich Schmerz "bereits auf elementarer Ebene nicht auf einen körperlichen Vorgang reduzieren lässt."
    In Anlehnung an phänomenologische Autoren formuliert Grüny ein theoretisches Modell der Erfahrung des Schmerzes, das zu medizinischen Untersuchungen und philosophisch-theologischen Sinnzuschreibungen gleichermaßen Distanz hält, ohne sie ganz auszublenden. Das Buch versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, wie es ist, Schmerzen zu haben.

    Christian Grüny: "Zerstörte Erfahrung. Eine Phänomenologie des Schmerzes", Würzburg September 2004 (Königshausen & Neumann ), ISBN 3826028775, Preis 39,90 Euro


    Images

    Dem Schmerz auf der Spur: Der Wittener Philosoph Dr. Christian Grüny
    Dem Schmerz auf der Spur: Der Wittener Philosoph Dr. Christian Grüny
    Bild: UWH
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Dem Schmerz auf der Spur: Der Wittener Philosoph Dr. Christian Grüny


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).